Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alle Bereiche der Gastronomie kennen, von Service bis Eventorganisation.
  • Arbeitgeber: Traditioneller Brauereigasthof mit bayerischer Gastlichkeit seit sieben Generationen.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Verpflegung, drei Wochen Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Fitnessrabatt.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem modernen, herzlichen Umfeld mit kreativen Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Schulabschluss und Interesse an Gastronomie, Teamgeist und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung und regelmäßige Orientierungsgespräche.

Benefits

  • Azubi-Veranstaltungen und Meetings – Vernetz Dich und tausch Deine Erfahrungen aus
  • Übernahmemöglichkeiten – Erfolgreiche Absolvent*innen können in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden
  • Individuelle Förderung und Schulungen – Gezielte Trainings unterstützen Dich in Deiner Entwicklung
  • Kostenfreie Verpflegung – Speisen und Getränke während der Arbeitszeit inklusive
  • Drei Wochen Urlaub am Stück
  • Kostengünstige Personalunterkunft – Nach Verfügbarkeit, fußläufig erreichbar
  • Regelmäßige Orientierungsgespräche – Für eine zielgerichtete Ausbildung
  • Mitarbeiterrabatte – Vergünstigte Übernachtungen in unseren Häusern, Rabatte im Brauereiladen sowie bei Trachten Moser und Trachten Rädl in Feldkirchen Westerham
  • Fitnessrabatt – Vergünstigte Mitgliedschaft bei Body & Soul
  • Teamevents und Einladungen zu Kulturveranstaltungen der Brauerei

Aufgaben

  • Während Deiner Ausbildung lernst Du alle zentralen Bereiche unseres Hauses kennen:
  • Restaurant- & Bräustüberlservice – Gastlichkeit im Herzen Bayerns
  • Bankettservice – Mitwirken bei einzigartigen Veranstaltungen und Hochzeiten
  • Veranstaltungsverkauf – Organisation und Betreuung von Events
  • Küche – Einblicke in die Kunst der bayerischen Küche

Vom ersten Tag an bist Du ein fester Teil unseres Teams und bringst Dich aktiv mit Deiner Persönlichkeit und Kreativität in unsere Gasthoffamilie ein.

Qualifikationen

  • Abgeschlossener Schulabschluss
  • Interesse an einer abwechslungsreichen, anspruchsvollen Berufsausbildung in der Gastronomie
  • Teamgeist, Kreativität, Flexibilität und Durchhaltevermögen
  • Offene, motivierte und lernbereite Persönlichkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Über uns

Der Brauereigasthof Hotel Aying steht seit sieben Generationen unter Leitung der Familie Inselkammer für herzliche, bayerische Gastlichkeit und höchsten Komfort. Vom frisch gezapften Ayinger Bier im Bräustüberl bis zu den ausgezeichneten Menüs im Brauereigasthof – wir sind ein facettenreiches Haus, das auf die Zufriedenheit unserer Gäste großen Wert legt. Werde Teil unseres Teams und gestalte in einem traditionsreichen, modernen Umfeld Deinen Karriereweg.

Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d) Arbeitgeber: Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG

Der Brauereigasthof Hotel Aying ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Dir nicht nur eine fundierte Ausbildung in der Gastronomie bietet, sondern auch ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld. Mit individuellen Schulungen, Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss und zahlreichen Teamevents fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von kostenfreier Verpflegung, Mitarbeiterrabatten und einer attraktiven Lage, die eine kostengünstige Unterkunft in fußläufiger Nähe ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gastronomie zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Zeige dein Interesse an der bayerischen Kultur und Gastronomie. Informiere dich über traditionelle Gerichte und Getränke, die in der Region beliebt sind, und bringe diese Kenntnisse in Gespräche ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Gastronomie und Teamarbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Kreativität und Flexibilität in der Ausbildung einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, in allen Bereichen aktiv mitzuwirken und dazuzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)

Teamgeist
Kreativität
Flexibilität
Durchhaltevermögen
Offene und motivierte Persönlichkeit
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Interesse an der Gastronomie
Grundkenntnisse in der bayerischen Küche
Englischkenntnisse
Serviceorientierung
Veranstaltungsorganisation
Belastbarkeit
Freundlichkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Brauereigasthof Hotel Aying informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Begeisterung für die Gastronomie und die Ausbildung zum Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie zeigen. Betone Deine Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität, die für diese Position wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe Deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch hervor und erwähne gegebenenfalls Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG vorbereitest

Informiere Dich über das Unternehmen

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Brauereigasthof Hotel Aying informieren. Verstehe die Geschichte, die Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen, die Deine Teamfähigkeit, Kreativität und Flexibilität unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen, Deine Persönlichkeit zu zeigen und machen Dich für die Interviewer greifbarer.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Teamevents oder zu den Übernahmemöglichkeiten sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.

Kleide Dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. In der Gastronomie ist ein professionelles Erscheinungsbild wichtig, also wähle etwas, das sowohl bequem als auch respektvoll gegenüber der Branche ist.

Ausbildung Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (m/w/d)
Brauereigasthof Hotel Aying Franz Inselkammer KG
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>