Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Wartung und dem Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind der führende Energie- und Umweltdienstleister in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Sozialleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Energiewende bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Heizung, Sanitär oder Elektro erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrerlaubnis Klasse B und gute MS Office-Kenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der beste Energie- und Umweltdienstleister in Baden-Württemberg zu sein – das ist unser Anspruch. Diesen Anspruch können wir nur dank kompetenter und engagierter Mitarbeiter erfüllen. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für unsere Wärmeerzeugungsanlagen am Standort Lahr.
Aufgaben:
- Unser motiviertes Team zu ergänzen und den effizienten und reibungslosen Betrieb unserer Anlagen (z. B. Holzhackschnitzel-, Pellets- oder Erdgaskessel, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke) zu unterstützen.
- Regelmäßige Service- und Wartungs-Arbeiten in unseren Heizwerken im Großraum Lahr/Kehl durchzuführen.
- Allgemeine Aufgaben des Anlagenbetriebs zu übernehmen und Dienstleister zu betreuen.
- Mit dem Team unsere Anlagen zu überwachen (auch in Rufbereitschaft) und sich individuell und stärkenorientiert weiterzuentwickeln.
Profil:
- Ausgebildet als Kundendiensttechniker (m/w/d) im Bereich Heizung, Sanitär oder Elektro und haben ein hohes Maß an technischem Verständnis.
- Idealerweise erfahren im Betrieb von Anlagen zur Wärmeerzeugung, Störungssuche sowie -analyse und besitzen Kenntnisse in der Steuerungs- und Regelungstechnik.
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln gewohnt und bringen ein hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein mit.
- Im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und haben gute Anwenderkenntnisse in den MS Office-Programmen (Outlook, Word & Excel).
- Sicher im Gebrauch der deutschen Sprache und in der Lage, sich mindestens auf dem Niveau B2 in beruflichen und gesellschaftlichen Situationen zu verständigen.
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgabe in einem motivierten, engagierten Team.
- Eine leistungsorientierte Vergütung und ein attraktives Arbeitsumfeld im Raum Lahr.
- Fachliche sowie persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine langfristige berufliche Perspektive.
- Tolle Sozialleistungen wie beispielsweise Hansefit, Jobrad, eine betriebliche Altersvorsorge und noch vieles mehr.
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für unsereWärmeerzeugungsanlagen am Standort Lahr Arbeitgeber: badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für unsereWärmeerzeugungsanlagen am Standort Lahr
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann sogar eine Empfehlung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Wärmeerzeugung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterentwicklung hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Wärmeerzeugungsanlagen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem motivierten Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für unsereWärmeerzeugungsanlagen am Standort Lahr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Technischer Mitarbeiter zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Heizung, Sanitär oder Elektro und hebe deine technischen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung im Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine technischen Kenntnisse, deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei badenovaWÄRMEPLUS GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Wärmeerzeugungsanlagen, insbesondere über Holzhackschnitzel-, Pellets- und Erdgaskessel, gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine praktischen Erfahrungen im Bereich der Wartung und Störungssuche hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Positionen parat haben. Zeige, wie du effektiv mit anderen kommunizierst und Probleme gemeinsam löst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.