Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d)
Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d)

Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d)

Dahlenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Land- und Baumaschinen repariert und wartet.
  • Arbeitgeber: Koch & Sohn ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und handwerklichem Geschick mitbringen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01. August 2025!

Zum 01. August 2025 stellen wir einen weiteren Auszubildenden zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) ein.

21368 Dahlenburg-Lemgrabe

Tel. 05851 - 405

christoph.koch@kochundsohn.de

Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d) Arbeitgeber: Koch & Sohn Christoph Koch e.K.

Koch & Sohn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) in Dahlenburg-Lemgrabe eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, regelmäßigen Schulungen und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem bieten wir attraktive Sozialleistungen und ein starkes Team, das gemeinsam an innovativen Lösungen arbeitet.
K

Kontaktperson:

Koch & Sohn Christoph Koch e.K. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Land- und Baumaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder Nebenjobs in Werkstätten oder Betrieben, die mit Land- und Baumaschinen arbeiten. Das zeigt dein Engagement und deine praktische Eignung.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Themen, die relevant für den Beruf sind, übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch denken kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Elektronik
Kenntnisse in Mechanik
Selbstständiges Arbeiten
Interesse an Maschinen und Technik
Flexibilität
Zeitmanagement
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Fertigkeiten und eventuell praktische Erfahrungen im Bereich Maschinen oder Technik.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Zeige deine Begeisterung für Technik und Maschinen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Koch & Sohn Christoph Koch e.K. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmenswerte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine technische Ausbildung handelt, ist es wichtig, dass du praktische Beispiele für deine Fähigkeiten und Erfahrungen parat hast. Überlege dir Situationen, in denen du handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis gezeigt hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zu den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.

Auszubildende/r zum Land- und Baumaschinenmechatroniker(m/w/d)
Koch & Sohn Christoph Koch e.K.
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>