Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Probleme zu lösen und Kunden sowie Kollegen zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Blindow Schulgruppe bietet anerkannte Ausbildungen in verschiedenen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Erwerb der Fachhochschulreife und Praktikum während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und starte deine Karriere in der IT-Welt.
- Gewünschte Qualifikationen: Schulabschluss und Interesse an Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Qualifikationen wie Microsoft-Zertifikate sind möglich.
Ausbildung Informationstechnische Assistenz (ITA)
Als angehende:r IT-Assistent:in lernst du, Kunden und Kollegen bei IT-bezogenen Fragen Hilfestellung zu leisten. Von der Systemadministration bis zur Webentwicklung wirst du ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Fälle. Dabei spielen Planung und Bearbeitung vor allem logischer, technischer und programmiertechnischer Fragestellungen im Bereich von Hard- und Software, teils auch der Elektrik und Elektrotechnik, eine Rolle. Du informierst und berätst über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten von elektronischen Geräten und Systemen, installierst und wartest sie. Die zweijährige Ausbildung beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum. Durch den Besuch von Zusatzunterricht kannst du parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben und anschließend ein Studium an einer Fachhochschule deiner Wahl in Deutschland aufnehmen, zum Beispiel in Informatik.
Inhalte der ITA Ausbildung
- Technische Dokumente erstellen und verwalten
- Rechner in technische Prozesse einbinden
- PC-Systeme planen, einrichten und administrieren
- Datenbanken planen, erstellen und pflegen
- Rechnernetze nach Vorgaben einrichten
- Erstellung einer Projektarbeit
Die berufsübergreifenden Fächer sind:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch/Kommunikation
- Politik
- Sport
- Religion/Werte und Normen
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung hast du diverse Einsatzmöglichkeiten. Mögliche Arbeitsbereiche:
- als Netzwerk- und Systemadministrator:in
- als Anwendungsbetreuer:in
- als Webentwickler:in
Wo? Spezialist:in bei Unternehmen, in Verwaltungen, Schulen/Hochschulen, Polizei, Bundeswehr, Angestellte:r bei einem IT-Dienstleister, Selbstständigkeit.
Zusatzqualifikation & Studium
Ausbildungsbegleitende Qualifizierungsmöglichkeiten:
- Fachhochschulreife
- Microsoft Office Specialist (MOS)
- Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS)
- Zertifizierung der LPI
Anmeldung zur UTA-Ausbildung
Um dich zu bewerben, benötigen wir zunächst das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular. Dies kannst du neben weiteren Infomaterialien auf unserer Webseite anfordern (über den Button Online bewerben). Das Formular schickst du zusammen mit folgenden Unterlagen postalisch an das Schulsekretariat des gewünschten Standortes:
- Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Beglaubigte Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Zwei Passbilder (mit Namen versehen)
Ausbildungen an der Blindow Schulgruppe
Die Fach- und Berufsfachschulen sowie die Berufskollegs der Bernd-Blindow-Schulen bieten dir schulische Berufsausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkanntem Abschluss in den Bereichen Biologie, Chemie, Gesundheit, Design & Mode, Informatik, Medizin, Pharmazie, Soziales, Technik, Umweltschutz und Wirtschaft. Diese werden ergänzt durch Ausbildungsmodelle des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule.
ITA Ausbildung in Bückeburg Arbeitgeber: Bernd Blindow Gruppe
Kontaktperson:
Bernd Blindow Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ITA Ausbildung in Bückeburg
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Webinare, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der IT. Zeige in Gesprächen dein Interesse an Themen wie Systemadministration, Webentwicklung und Datenbanken, um zu zeigen, dass du motiviert bist und dich weiterbilden möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur IT-Ausbildung und zu technischen Themen übst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse an der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Webseite, um dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung zu informieren. Das gibt dir nicht nur einen Überblick über deine Karrierechancen, sondern hilft dir auch, gezielte Fragen während des Bewerbungsprozesses zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ITA Ausbildung in Bückeburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ITA Ausbildung informieren. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.
Anmeldeformular ausfüllen: Das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung. Achte darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig anzugeben.
Lebenslauf erstellen: Dein Lebenslauf sollte tabellarisch und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die ITA Ausbildung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die ITA Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für IT-Themen und deine Bereitschaft zu lernen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bernd Blindow Gruppe vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der ITA Ausbildung informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, die abgedeckt werden, wie Systemadministration und Webentwicklung, damit du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung auch Kommunikation umfasst, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und präzise sprichst. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, als würdest du sie einem Laien präsentieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung während und nach der Ausbildung zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für deine berufliche Entwicklung und dein Interesse an den Zusatzqualifikationen, die angeboten werden.