Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d)
Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d)

Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d)

Hanau Duales Studium Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Gestaltungskonzepte und handwerkliche Fähigkeiten des Elfenbeinschnitzens für kreative Designs.
  • Arbeitgeber: Die BGBA in Hanau bietet ein innovatives duales Studium mit praxisnaher Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Zwei Abschlüsse in 3,5 Jahren, keine NC-Anforderungen, persönliche Betreuung und kleine Gruppen.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Kreativität mit Handwerk und entwickle nachhaltige Designs in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, künstlerisches Talent und eine Mappe mit eigenen Arbeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Schnupperstudium und individuelle Beratungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Du überlegst, ob du etwas Kreatives studieren oder lieber eine Ausbildung machen sollst? Mach doch einfach beides! Du möchtest etwas Kreatives studieren und gleichzeitig eine handwerkliche Ausbildung machen? Dann bist Du bei uns richtig. Starte Dein ausbildungsintegriertes, duales Studium an der BGBA – Brüder Grimm Berufsakademie, Hanau und absolviere Deine vollschulische Ausbildung bei unserem Kooperations- und Praxispartner dem Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO).

Deine Vorteile im Überblick:

  • Designstudium und handwerkliche Ausbildung in einem
  • Zwei Abschlüsse in nur 3,5 Jahren
  • Du brauchst keinen Numerus Clausus und kannst mit einem Abitur oder Fachabitur starten
  • Du kannst im Vorfeld die kostenlose Mappen- und Studiengangsberatung nutzen und schon vor der Aufnahme fachkundiges Feedback bekommen, um dich künstlerisch und gestalterisch zu positionieren
  • Du lernst in kleinen Gruppen, in denen jeder einzelne gesehen, geschätzt und gefördert wird
  • Du hast einen persönlichen Austausch zu den Lehrenden und Professoren

Das erwartet Dich:

  • Du lernst Gestaltungskonzepte und Entwürfe für hochwertiges Design zu erarbeiten
  • Du lernst die handwerklichen Fähigkeiten des Elfenbeinschnitzers, die man für die Erstellung von vollplastischen, dreidimensionalen Skulpturen aller Art, Schmuckteilen, Reliefs und auch Zierteile für Möbel braucht
  • Du erlernst, wie Du Ideen entwickelst und in ein nachhaltiges, universelles Design umsetzt und auch handwerklich auf höchstem Niveau realisierst
  • Du lernst ebenso mit 3D-Scan-Verfahren, CNC-Fräsung und 3D-Druck zu arbeiten
  • Dabei geht es um Designprozesse, Präsentationstechniken, ganzheitliche Konzepte, Markendesign, Trendstudien oder auch die Durchführung eines Start-Up Projekts
  • Du hast engen Austausch mit Studierenden aus den anderen Studiengängen und handwerklichen Ausbildungen und lernst, interdisziplinär zu arbeiten

Das zeichnet dich aus:

  • Du hast ein künstlerisches und kreatives Interesse und Talent
  • Du hast handwerkliches Geschick, Feingefühl und Freude am präzisen Arbeiten
  • Du hast Abitur oder Fachabitur
  • Du hast eine Mappe mit 10-20 eigenen Arbeiten, die deine kreative und künstlerische Sichtweise auf die Welt und deine Interessen zeigt
  • Du hast ein Materialgefühl und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Du hast Interesse an Materialien wie Knochen, Taguanuss, Horn und Geweih, aber auch Bernstein, Kunststoff und verschiedene Edelhölzer
  • Du hast Geduld und Ausdauer
  • Du möchtest Dich und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln und strebst einen Beruf und eine Karriere in der Kreativwirtschaft an

Karrieremöglichkeiten:

  • Selbständige*r Designer*in / Produktgestalter*in
  • Angestellter Designer*in/ Produktgestalter*in in einer Agentur oder Produktentwicklungsabteilungen von Unternehmen
  • Restauration und Denkmalpflege

Als Absolvent*in des dualen Studiengangs Produktgestaltung bewegst Du Dich mit deinem Kompetenzprofil in der Kreativwirtschaft. Vor allem mit gestalterischem Schwerpunkt in den Bereichen Konzept und Entwurf sowie der Kunden- und Marktorientierung arbeiten viele Kreative als Selbstständige oder in spezialisierten Agenturen oder in Produktentwicklungsabteilungen von Unternehmen.

Wir sehen uns auch nach dem Studium als Ansprechpartner und Mentoren und vermitteln passende Stellenangebote und Absolvent:innen an Unternehmen.

Haben wir dein Interesse geweckt? Weitere Informationen, Beratungsmöglichkeiten oder auch die Option für einen Tag Schnupperstudium findest Du hier .bg-ba/kontakt.

Bewerben kannst Du Dich bei uns für Dein duales, ausbildungsintegriertes Studium über den Button „Jetzt bewerben“. Fülle im folgenden Online-Formular alle notwendigen Felder aus. Deine Daten werden dann direkt an unser Studierendensekretariat geschickt und wir melden uns bei Dir.

Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d) Arbeitgeber: BGBA Hanau - University of Cooperative Education

Die BGBA – Brüder Grimm Berufsakademie in Hanau bietet eine einzigartige Kombination aus kreativem Studium und handwerklicher Ausbildung, die dir nicht nur zwei Abschlüsse in nur 3,5 Jahren ermöglicht, sondern auch in einem inspirierenden Umfeld stattfindet. Unsere kleine Gruppengröße fördert den persönlichen Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen, während du interdisziplinär arbeitest und deine kreativen Fähigkeiten weiterentwickelst. Zudem unterstützen wir dich auch nach dem Studium bei der Karriereplanung und der Vermittlung von Stellenangeboten in der Kreativwirtschaft.
B

Kontaktperson:

BGBA Hanau - University of Cooperative Education HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die kostenlose Mappen- und Studiengangsberatung, um wertvolles Feedback zu deinen kreativen Arbeiten zu erhalten. Dies hilft dir nicht nur, deine Mappe zu verbessern, sondern zeigt auch dein Engagement und Interesse an dem Studiengang.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den neuesten Trends in der Produktgestaltung und den verwendeten Materialien vertraut machst. Zeige dein Wissen über verschiedene Techniken und Materialien, die im Studium behandelt werden.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit aktuellen Studierenden oder Absolvent:innen des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlprozesses deine Leidenschaft für kreative Prozesse und handwerkliches Geschick. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Kreativwirtschaft unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d)

Kreativität
Handwerkliches Geschick
Feingefühl
Präzises Arbeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Materialgefühl
Interesse an verschiedenen Materialien
Ausdauer
Geduld
Teamarbeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Designprozesse verstehen
Präsentationstechniken
3D-Scan-Verfahren
CNC-Fräsung
3D-Druck

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Kreative Mappe erstellen: Stelle eine Mappe mit 10-20 eigenen Arbeiten zusammen, die deine kreative und künstlerische Sichtweise zeigt. Achte darauf, dass die Arbeiten vielfältig sind und dein handwerkliches Geschick sowie dein Materialgefühl widerspiegeln.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Produktgestaltung interessierst. Betone dein künstlerisches Interesse, deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Ziele in der Kreativwirtschaft.

Online-Bewerbung ausfüllen: Nutze den Button „Jetzt bewerben“ auf unserer Website, um das Online-Formular auszufüllen. Achte darauf, alle notwendigen Felder vollständig und korrekt auszufüllen, damit deine Bewerbung reibungslos bearbeitet werden kann.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine kreativen Ideen und Projekte präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BGBA Hanau - University of Cooperative Education vorbereitest

Bereite deine Mappe vor

Stelle sicher, dass deine Mappe mit 10-20 eigenen Arbeiten gut strukturiert und ansprechend ist. Zeige deine kreative und künstlerische Sichtweise, indem du verschiedene Techniken und Materialien präsentierst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die BGBA und das Berufliche Schulzentrum Odenwaldkreis. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art von Projekten, die sie unterstützen, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Bereite dich darauf vor, über deine handwerklichen Fähigkeiten zu sprechen. Sei bereit, Beispiele für präzises Arbeiten und Geduld zu geben, die du in deinen bisherigen Projekten gezeigt hast.

Sei offen für Feedback

Demonstriere deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung, indem du zeigst, dass du konstruktives Feedback schätzt. Dies ist besonders wichtig in kreativen Berufen, wo Zusammenarbeit und Verbesserung entscheidend sind.

Duales Studium Produktgestaltung B.A. mit Ausbildung zum/zur Elfenbeinschnitzer*in (m/w/d)
BGBA Hanau - University of Cooperative Education
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>