Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beschaffungsaufgaben und führe Verhandlungen mit Lieferanten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Einkauf.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung und mindestens drei Jahre Erfahrung im Einkauf.
- Andere Informationen: Du unterstützt auch die Ausbildung von neuen Kaufleuten im Einkauf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Dein Aufgabengebiet
- Bearbeitung sämtlicher operativen Beschaffungsaufgaben (Offertanfragen, Bestellungen, Lieferverfolgungen, Reklamationen, Rechnungskontrolle...)
- Realisierung von Einsparpotentialen im gesamten Beschaffungsportfolio
- Unterstützung und Beratung der Fachbereiche in sämtlichen Beschaffungsfragen
- Laufende Verbesserung der Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen
- Aktive Mitarbeit in Projekten im Bereich der Beschaffung
- Führen von technischen und kommerziellen Verhandlungen mit Lieferanten
- Mitverantwortlich für die Ausbildung der lernenden Kaufleute im Einkauf
Dein Profil
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Grundausbildung
- Mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im Einkauf (idealerweise in der Energiebranche)
- Beschaffungsspezifische Weiterbildung (z.B. als Einkaufsfachfrau/-mann)
- Fundierte Erfahrung in der Beschaffung von technischen Produkten und Bauteilen sowie von komplexen Dienstleistungen und Bauaufträgen
- Gute SAP-Anwenderkenntnisse Modul MM und MS-Office
- Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise mit starkem Durchsetzungsvermögen und einer hohen Service- und Kundenorientierung
- Kostenbewusstsein, Flexibilität sowie ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Fachspezialist/in Einkauf 80 % (m/w/d) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Einkauf 80 % (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Einkauf, insbesondere in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Beschaffungswesen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische und kommerzielle Verhandlungen vor, indem du dich mit gängigen Verhandlungstechniken vertraut machst. Übe diese Fähigkeiten, um selbstbewusst in Gespräche mit Lieferanten zu gehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Fachspezialist/in Einkauf ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu präsentieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Einkauf 80 % (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachspezialist/in Einkauf. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Einkauf reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im Einkauf, insbesondere in der Energiebranche. Nenne spezifische Beispiele, wie du Einsparpotentiale realisiert oder technische und kommerzielle Verhandlungen erfolgreich geführt hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene technische oder kaufmännische Grundausbildung sowie deine beschaffungsspezifische Weiterbildung deutlich erwähnst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Qualifikationen für die Stelle mitbringst.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Einkauf, insbesondere in der Energiebranche. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Beschaffung und Verhandlung mit Lieferanten verdeutlichen.
✨Kenntnisse über SAP und MS-Office hervorheben
Da gute SAP-Anwenderkenntnisse und MS-Office-Fähigkeiten gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Einsparpotentiale und Verbesserungen ansprechen
Bereite dich darauf vor, über konkrete Einsparpotentiale zu sprechen, die du in früheren Positionen realisiert hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.