Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Instandhaltung von Industrieanlagen und führe mehrere Teams.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Energiegewinnung und Entsorgung.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und hohe Eigenständigkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiegewinnung in einem technisch anspruchsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grund- und Weiterbildung, Führungserfahrung und Deutschkenntnisse ab C1.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Position mit der Möglichkeit, innovative Technologien zu nutzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Leiter/in Instandhaltung im Bereich Mechanik verantworten Sie die technische Betriebsbereitschaft verschiedener Industrieanlagen, darunter eine Kehrichtverwertungsanlage und ein Holzkraftwerk sowie mehrere Entsorgungszentren. Sie organisieren und leiten regelmässige Revisionen der Anlagen, die in Intervallen von 12 bis 24 Monaten stattfinden. In dieser Position führen Sie drei Teams in den Bereichen Mechanik, Raumpflege und Einkauf und gewährleisten, dank gelungener Einsatzplanung, einen störungsfreien Betriebsablauf.
Erfahrungen:
- Technische Grund- und Weiterbildung, Techniker HF, Leiter/in Instandhaltung, Maschineningenieur o.ä.
- Ausgeprägte Organisations- und Planungskompetenz und ausgewiesene Führungserfahrung
- Erfahrung in der Instandhaltung von Industrieanlagen
- Starke kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Deutsch ab C1 Niveau
Spezielles:
- Verantwortungsvolle Position mit hoher Eigenständigkeit
- Führung mehrerer Teams in einem technisch anspruchsvollen Umfeld
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Firmenprofil:
Führendes Unternehmen im Bereich der Energiegewinnung und Entsorgung.
Handwerksmeister (m •w) / Techniker (m •w) im Bauhauptgewerbe / Hochbau Arbeitgeber: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
Kontaktperson:
Kreiskliniken Reutlingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Handwerksmeister (m •w) / Techniker (m •w) im Bauhauptgewerbe / Hochbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauhauptgewerbe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Organisation unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, da du mit verschiedenen internen und externen Partnern zusammenarbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Handwerksmeister (m •w) / Techniker (m •w) im Bauhauptgewerbe / Hochbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Projekte im Bereich Energiegewinnung und Entsorgung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Instandhaltung von Industrieanlagen und deine Führungskompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position als Handwerksmeister oder Techniker darlegst. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Teamführung.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Deutsch auf C1-Niveau ist. Verwende klare und präzise Sprache in deiner Bewerbung, um deine starken kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreiskliniken Reutlingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Instandhaltung von Industrieanlagen liegt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Mechanik und Instandhaltung verdeutlichen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
In dieser Rolle führst du mehrere Teams. Sei bereit, über deine Führungserfahrungen zu sprechen und wie du Teams motivierst und organisierst. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du Konflikte oder Missverständnisse erfolgreich gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an persönlichem Wachstum interessiert bist.