Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte dein duales Studium in Wirtschaftsinformatik mit spannenden Projekten und Praxisphasen.
- Arbeitgeber: Cideon ist ein innovatives Familienunternehmen und Teil der Friedhelm Loh Group.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine angemessene Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und sehr gute Übernahmechancen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung in einem internationalen Umfeld mit tollen Entwicklungsperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die allgemeine Hochschulreife und Interesse an IT-Themen sowie gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Das Studium dauert 3 Jahre und findet in Kooperation mit der Berufsakademie Bautzen statt.
Für unseren Standort in Bautzen oder Görlitz suchen wir dich für dein duales Studium mit angestrebten Abschluss zum Bachelor of Science mit Start zum 01.10.2025.
Aufgaben:
- Duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik mit dem angestrebten Abschluss Bachelor of Science
- Studiendauer: 3 Jahre, verteilt auf 6 Semester, in Kooperation mit der Berufsakademie Bautzen
- Reale Projekte und abwechslungsreiche Praxisphasen in verschiedenen Einsatzgebieten im Bereich Softwareentwicklung und angrenzenden Bereichen
- Umfassende Betreuung während der Theorie- und Praxisphasen
Profil:
- Erfolgreicher Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife
- Gute Leistungen besonders in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern
- Interesse an Programmiersprachen, aktuellen Hard- und Softwarethemen sowie Internet- und Kommunikationstechnologien
- Idealerweise erste Praxiserfahrung durch Praktika im IT-Bereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Hintergrund
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Gute PC-Kenntnisse (MS-Office), ggfs. Kenntnisse von anwendungsspezifischen Programmiersprachen, Betriebssystemen und Datenbanktechnologien
- Analytische Fähigkeiten, aufgeschlossene Persönlichkeit mit Teamgeist und Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit, hohe Lern- und Einsatzbereitschaft
Wir bieten:
- Berufserfahrung in einer wachsenden, international ausgerichteten Unternehmensgruppe
- Innovative, praxisnahe Hochschulausbildung in der Region
- Angemessene Vergütung
- Optionale Weiterbildungsangebote (Seminarprogramm Loh Academy, individuelle Förderung)
- Sehr gute Übernahmechancen und Perspektiven zur Weiterentwicklung nach dem Studium
Wir sind Cideon. Prozessoptimierer und Systemintegrator, Produktdatenberater und digitaler Enabler. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer und Top-Arbeitgeber.
Bachelor of Science (m/w/d) Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) Arbeitgeber: Friedhelm Loh Group
Kontaktperson:
Friedhelm Loh Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Science (m/w/d) Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, dein Wissen erweitern und potenzielle Mentoren finden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deinen Lebenslauf zu stärken. Dies zeigt auch dein Engagement für das Studium.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Wirtschaftsinformatik und Softwareentwicklung übst. Zeige deine Leidenschaft für die Themen und sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science (m/w/d) Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Cideon und die Friedhelm Loh Group informieren. Verstehe ihre Werte, Projekte und die Branche, in der sie tätig sind.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu deiner Ausbildung, Praktika und Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Hebe deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedhelm Loh Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das duale Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik stark auf technische Fähigkeiten fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Programmiersprachen, Datenbanken und Softwareentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche und spezifische Themen, die für das Unternehmen relevant sind. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Wirtschaftsinformatik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in Gruppen oder Projekten demonstrieren. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team gespielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den konkreten Projekten fragen, an denen du während deines Studiums arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung nach dem Abschluss.