Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Pirna Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, komplexe Spritzgießformen zu programmieren und zu bedienen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Metallbearbeitung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Azubi-Ticket Zuschuss und coole Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Entwickle kreative Lösungen und arbeite mit modernster Technik in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe, Physik und Informatik.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung im Unternehmen und Blockunterricht in Pirna.

Spezialist für komplizierte Spritzgießformen der CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen programmieren und bedienen kann.

Das erwartet Dich:

  • Umfangreiche Kenntnisse der Metallbearbeitung, der Elektrik, der Hydraulik und Pneumatik
  • Drehen, Fräsen, Erodieren, Schleifen, Gravieren, Trennen, Umformen, Fügen und Wärmebehandlung von Werkzeugteilen
  • Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
  • Herstellung, Montage und Demontage von Spritzgießformen sowie Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge unter Nutzung verschiedener maschineller Fertigungsverfahren

Ausbildungsdauer und -form:

  • Dauer 3,5 Jahre
  • Blockunterricht im Berufsschulzentrum "Friedrich-Siemens" Pirna
  • Praktische Ausbildung im Unternehmen
  • Verschiedene Ausbildungsinhalte werden bei Verbundpartnern durchgeführt

Das bringst Du mit:

  • Realschulabschluss mit guten Zensuren in Mathematik, Physik und Informatik
  • Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Selbstständigkeit und Kommunikationsbereitschaft sowie sicheres und freundliches Auftreten

Wir bieten Dir:

  • Gute Einarbeitung durch einen erfahrenen Mentor, der Dich begleitet und unterstützt
  • Attraktive Ausbildungsvergütung
  • Zuschuss zum Azubi-Ticket
  • Prämien für die Werbung von Mitarbeitern und Auszubildenden
  • Regelmäßig einfallsreiche Mitarbeiterevents
  • Mitarbeiterrabatte für bestimmte Marken
  • Kostenfreie Parkplätze und gute Verkehrsanbindung

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik Arbeitgeber: FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine umfassende Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Formentechnik bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, individueller Betreuung durch erfahrene Mentoren und regelmäßigen Mitarbeiterevents fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem positiven Arbeitsumfeld, kostenfreien Parkplätzen und einer guten Verkehrsanbindung in der malerischen Stadt Pirna.
F

Kontaktperson:

FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Metallbearbeitung und Maschinenbau beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit CNC-Maschinen überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik

Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Programmierung von CNC-Maschinen
Bedienung von Dreh-, Fräs-, Erodier- und Schleifmaschinen
Verständnis von Elektrik, Hydraulik und Pneumatik
Fähigkeit zum Drehen, Fräsen, Erodieren und Schleifen
Erstellung von Programmen für numerisch gesteuerte Maschinen
Montage und Demontage von Spritzgießformen
Herstellung neuer Modelle und Handwerkszeuge
Kenntnisse in verschiedenen maschinellen Fertigungsverfahren
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Verständnis
Informatikkenntnisse
Kreativität
Selbstständigkeit
Kommunikationsbereitschaft
Sicheres und freundliches Auftreten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Formentechnik. So kannst du deine Motivation im Anschreiben gezielt formulieren.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik hervor. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir bei der Arbeit mit CNC-gesteuerten Maschinen helfen können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Metallbearbeitung und deine Kreativität darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker umfangreiche Kenntnisse in Metallbearbeitung und Maschinenbedienung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über CNC-gesteuerte Maschinen und deren Programmierung, um im Interview kompetent antworten zu können.

Praktische Beispiele bereitstellen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und im Umgang mit Werkzeugmaschinen zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikationsbereitschaft und Kreativität wichtig. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Eignung für das Team zu demonstrieren.

Fragen an den Arbeitgeber stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Ausbildungsinhalten oder den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt und motiviert bist, Teil des Unternehmens zu werden.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Fachrichtung Formentechnik
FEP Fahrzeugelektrik Pirna GmbH & Co. KG
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>