Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Planegg Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Mäuse, Ratten und andere Tiere in der Forschung.
  • Arbeitgeber: Die LMU München ist eine führende europäische Universität mit über 500 Jahren Tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein gutes Ausbildungsgehalt warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Grundlagenforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, gute Noten in Biologie und Mathematik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Diversity und Chancengleichheit sind uns wichtig; wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Die Core Facility Animal Models (CAM) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der LMU im Biomedizinischen Centrum (BMC). Im Fokus der BMC Forschung stehen die Grundbausteine des Lebens: die Zellen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BMC stellen die Verbindung zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung her, indem sie sich der Erforschung der molekularen Ursachen von Krankheiten wie Multipler Sklerose, Krebs oder Alzheimer widmen und neue Therapieansätze entwickeln. Als ausgebildeter Tierpfleger/ ausgebildete Tierpflegerin sind Sie somit ein wichtiger Bestandteil der Grundlagenforschung.

Ihr Ausbildungsschwerpunkt liegt in unserer Einrichtung auf Mäusen, Ratten, Kaninchen, Fischen und Krallenfröschen. Im Rahmen dieser Ausbildung erlangen Sie umfassende Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und des Verhaltens sowie der artgerechten Haltung dieser wichtigen Versuchstierspezies. Zudem sind Sie aktiv in die Tierzucht und wissenschaftliche Experimente eingebunden und arbeiten in unserer Tierhaltung unter strikter Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zum Wohl der betreuten Tiere bei.

Sie haben die mittlere Reife oder einen höheren Schulabschluss, mit mindestens guten Noten in Biologie und Mathematik. Sie haben großes Interesse am Arbeiten mit Tieren, vor allem an Mäusen. Wir arbeiten unter hygienischen und sterilen Bedingungen mit Schutzkleidung. Sie bringen die Bereitschaft zu tiermedizinischen und experimentellen Arbeiten mit, einschließlich der tierschutzgerechten Euthanasie von Tieren. Sie haben keine Nagetier- und Tierhaarallergien. Sie sind verantwortungsbewusst, zuverlässig und bringen außerdem Eigeninitiative mit. Sie zeichnen sich durch eine gute Beobachtungsgabe aus und sind einfühlsam gegenüber Menschen und Tieren.

Unser Angebot umfasst:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive
  • einen zukunftsorientierten Ausbildungsplatz im internationalen Umfeld mit guten Übernahmechancen
  • ein gutes Arbeitsklima und ein motiviertes Team
  • verlässliche Arbeitszeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung und ein sicheres Arbeitsfeld
  • eine moderne Tierhaltung
  • individuelle Betreuung und intensive Einarbeitung durch ein großes aufgeschlossenes Team
  • in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten, sowie Praktika an anderen Ausbildungseinrichtungen der LMU
  • einen Ausbildungsvertrag mit einem guten Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVA-L BBiG)
  • 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich fünf Tage Freisstellung zur Prüfungsvorbereitung; der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich frei
  • die Möglichkeit der Mitgestaltung im BMC (z.B. BMC Green Lab Initiative und Diversity Programm)
  • kostenfreie Parkplätze, Ladestationen für Elektroautos und gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (KiTa auf dem Campus, Ferien- und Notbetreuungsangebote)
  • mehrere Kantinen und Cafés auf dem Campus
  • zahlreiche LMU Mitarbeiter-Vorteile wie z.B. MVG Jobticket, Jobbike, vergünstigte Fitness- und Kulturangebote

Ihr Arbeitsplatz befindet sich am Campus Martinsried bei München. Diversity ist in unserem Centrum ein wichtiges strategisches Ziel, daher setzen wir uns aktiv für Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (alle Unterlagen in einem PDF, max. 5MB) bis zum 30.06.2025 an linda.boeswald@lmu. Für Rückfragen stehen wir auch telefonisch zur Verfügung unter: Frau Selina Scheunengrab, Tel: +49 89 2180 71862. Reise- und Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein Kennenlernen!

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München bietet als Arbeitgeber eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung zum Tierpfleger/in in einem internationalen Umfeld mit hervorragenden Übernahmechancen. Unsere moderne Tierhaltung und das motivierte Team fördern ein gutes Arbeitsklima, während individuelle Betreuung und Fortbildungsmöglichkeiten die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, einer Vielzahl an Mitarbeiter-Vorteilen und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf am Campus Martinsried.
L

Kontaktperson:

Ludwig-Maximilians-Universität München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Core Facility Animal Models. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Tieren zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Tierarten, insbesondere Mäusen, verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Forschung und die Bedeutung der Tierpflege in der Wissenschaft. Diskutiere aktuelle Themen oder Entwicklungen in der Tierforschung, um dein Interesse zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugier zeigen. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Mitgestaltung im BMC, um dein Interesse an einer aktiven Rolle zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)

Kenntnisse in Biologie und Anatomie von Tieren
Vertrautheit mit tierschutzrechtlichen Vorgaben
Fähigkeit zur Durchführung von tiermedizinischen Arbeiten
Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Interesse an der Arbeit mit Versuchstieren, insbesondere Nagetieren
Bereitschaft zur Arbeit unter hygienischen und sterilen Bedingungen
Kenntnisse in Mathematik für experimentelle Berechnungen
Fähigkeit zur Durchführung von Euthanasie unter tierschutzgerechten Bedingungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LMU: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Core Facility Animal Models. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Tierpflege und deine Eignung für die Ausbildung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Tieren ein und betone deine Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 5MB) an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ludwig-Maximilians-Universität München vorbereitest

Vorbereitung auf tiermedizinische Fragen

Informiere dich über die Anatomie, Physiologie und das Verhalten der Tiere, mit denen du arbeiten wirst. Zeige dein Wissen über artgerechte Haltung und tierschutzrechtliche Vorgaben, um dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Praktische Erfahrungen betonen

Falls du bereits praktische Erfahrungen im Umgang mit Tieren hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, erwähne diese unbedingt. Konkrete Beispiele zeigen, dass du Verantwortung übernehmen kannst und einfühlsam im Umgang mit Tieren bist.

Eigeninitiative und Zuverlässigkeit hervorheben

Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und Zuverlässigkeit belegen. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die proaktiv sind und Verantwortung übernehmen können, besonders in einem sensiblen Bereich wie der Tierpflege.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Core Facility Animal Models, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Fortbildungsmöglichkeiten und dem Team stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Ausbildung Tierpfleger/in (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>