Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement
Jetzt bewerben
Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement

Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement

Weiterbildung 51000 - 71400 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und manage eine lebendige Community für digitale Aus- und Weiterbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich Bildungstechnologie der WKO.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und fördere die Entwicklung von EPU und Gründer:innen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Community Management oder Online-Marketing, idealerweise im EdTech-Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 22.04.2025, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51000 - 71400 € pro Jahr.

Als Community Manager:in sind Sie integraler Bestandteil unseres Teams im Bereich Bildungstechnologie. Sie arbeiten in dieser Rolle an spannenden Projekten, um digitale Aus- und Weiterbildung direkt an die Zielgruppen Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Gründer:innen zu bringen.

Ihre Aufgaben:

  • Community Engagement: Entwicklung und Umsetzung eines Community-Management-Plans zur Aktivierung und Bindung der Zielgruppen EPU und Gründer:innen auf wîse up, der Bildungsplattform der WKO.
  • Content- und Redaktionsplanung: Erstellung und Pflege eines Content-Kalenders mit relevanten Themen, Lernressourcen, Challenges und interaktiven Formaten für die Zielgruppen EPU und Gründer:innen.
  • Interaktion und Support: Moderation von Diskussionsforen, Beantwortung von Fragen und aktive Einbindung der Nutzer:innen in die Community.
  • Kampagnen und Gamification: Konzeption und Durchführung von Gewinnspielen, Lernerfolgs-Challenges und anderen interaktiven Formaten zur Steigerung des Engagements.
  • Feedback und Optimierung: Analyse des Nutzer:innenverhaltens, Einholen von Feedback und kontinuierliche Optimierung der Community-Strategie.
  • Zusammenarbeit mit anderen Teams: Enge Abstimmung mit Marketing, Produktentwicklung und Support zur Verbesserung der Nutzer:innen-Erfahrung.

Ihre Voraussetzungen:

  • Erfahrung im Community Management, Social Media Management oder Online-Marketing, idealerweise im EdTech- oder E-Learning-Bereich.
  • Verständnis für Lernprozesse und digitale Weiterbildungsformate.
  • Kreativität und kommunikative Stärke, um Community-Mitglieder zu aktivieren und zu motivieren.
  • Erfahrung mit Redaktionsplänen und der Nutzung von Social-Media- und Community-Tools.
  • Datengetriebene Denkweise zur Analyse und Optimierung von Engagement-Strategien.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Freier Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.

Ihre persönlichen Fähigkeiten:

  • kritisches Denkvermögen und hohes Maß an Eigeninitiative
  • proaktive und lösungsorientierte Einstellung und Arbeitsweise
  • out-of-the-Box-Thinking, Kreativität und Spaß an Teamarbeit
  • Freude und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem agilen Team
  • Homeoffice und gleitende Arbeitszeit
  • vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Zusatzversicherung
  • Betriebsrestaurant, Betriebskindergarten
  • ein marktkonformes Bruttojahresentgelt ab € 51.000,- (für Vollzeit, als Referent:in) mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung

Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach den besten Talenten. Daher laden wir Menschen, ungeachtet von Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion ein, sich bis 22.04.2025 über unser Onlineformular zu bewerben. Bitte laden Sie folgende Dokumente in Ihrem Bewerberprofil hoch (in Summe max. 6 MB):

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto

Kontaktperson: Ines Staffel Team Recruiting T. +43 (0)5 90 900-4233 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfrist: bis 22.04.2025

Dienstort: 1040 Wien

Arbeitszeit: Vollzeit, 40 Stunden/Woche

Beginn: ehestmöglich

Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement Arbeitgeber: Wirtschaftskammer Österreich

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und agilen Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für digitale Aus- und Weiterbildung einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigeninitiative, während wir Ihnen vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen bieten. In Wien gelegen, profitieren Sie zudem von einer attraktiven Work-Life-Balance und einem marktkonformen Gehalt, das je nach Qualifikation und Erfahrung überdurchschnittlich sein kann.
W

Kontaktperson:

Wirtschaftskammer Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Community Management oder im EdTech-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren. Zeige dein Interesse an Community Management und teile deine Ideen. Dies kann dir helfen, sichtbar zu werden und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Aus- und Weiterbildung auf dem Laufenden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über spezifische Strategien machst, wie du die Zielgruppen EPU und Gründer:innen aktivieren und binden würdest. Konkrete Ideen können dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement

Community Management
Social Media Management
Online-Marketing
Erfahrung im EdTech- oder E-Learning-Bereich
Verständnis für Lernprozesse
Kreativität
Kommunikative Stärke
Redaktionsplanung
Nutzung von Social-Media- und Community-Tools
Datenanalyse
Engagement-Strategien optimieren
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Eigeninitiative
Proaktive Einstellung
Out-of-the-Box-Thinking
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Community Management und digitale Bildung zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen im EdTech-Bereich dich qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Community Management, Social Media Management oder Online-Marketing hervor. Achte darauf, auch deine kreativen Fähigkeiten und deine Datenanalyse-Kompetenzen zu betonen.

Content-Planung: Zeige in deiner Bewerbung, dass du Erfahrung in der Erstellung von Redaktionsplänen hast. Erwähne spezifische Beispiele, wie du Content-Kalender für Zielgruppen entwickelt hast und welche Themen du als relevant erachtest.

Interaktion und Engagement: Erkläre, wie du Community-Mitglieder aktiv einbindest und moderierst. Teile konkrete Beispiele, wie du Diskussionen angeregt oder Nutzerfeedback gesammelt hast, um die Community-Strategie zu optimieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftskammer Österreich vorbereitest

Verstehe die Zielgruppen

Informiere dich über Ein-Personen-Unternehmen (EPU) und Gründer:innen. Zeige im Interview, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und wie du sie durch Community-Management unterstützen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Erkläre, wie du Engagement gefördert und Community-Mitglieder aktiviert hast.

Zeige deine Kreativität

Bereite Ideen für innovative Formate oder Inhalte vor, die du in der Community umsetzen würdest. Dies zeigt deine proaktive Einstellung und dein out-of-the-box-Thinking.

Datengetriebenes Denken demonstrieren

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Analyse von Nutzerverhalten zu sprechen. Erkläre, wie du Feedback gesammelt und Strategien zur Optimierung des Engagements entwickelt hast.

Community Manager:in für digitale Aus- und Weiterbildung für die Abteilung Zielgruppenmanagement
Wirtschaftskammer Österreich
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>