Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Mehlproduktion und arbeite mit hochwertigen Naturprodukten.
  • Arbeitgeber: Die Schmalhofer Mühle ist ein traditionsreicher Betrieb mit über 90 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Stabile Ausbildung, familiäre Atmosphäre und gute Bezahlung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Leidenschaft für nachhaltige Lebensmittel und moderne Technik in einem krisensicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittel- oder Realschulabschluss sowie Interesse an Technik und Lebensmitteln sind wichtig.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung in einer vertrauensvollen Umgebung und theoretische Schulung in Stuttgart oder Wittingen.

Du suchst einen krisensicheren, spannenden und abwechslungsreichen Beruf? Du hast Freude am Umgang mit Naturprodukten und am nachhaltigen, sinnerfüllten Arbeiten bei guter Bezahlung? Dann ist die Ausbildung zum/zur Müller*in bzw. Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei genau das Richtige für dich! Komm zu uns in die Schmalhofer Mühle und starte bei uns in deine stabile Zukunft.

Die Schmalhofer Mühle, dein neuer Ausbildungsplatz, liegt im niederbayerischen Atting im Landkreis Straubing-Bogen und wird seit mehr als 90 Jahren von der Familie Schmalhofer betrieben. Somit findet deine praktische Ausbildung in einer vertrauensvollen, familiären Umgebung statt. Die Arbeit mit dem Naturprodukt Getreide bedeutet für die Schmalhofer Mühle Freude und Verantwortung. Während deiner Ausbildung wirst auch du die Leidenschaft für diese Mühlenphilosophie entwickeln.

Von der Auswahl der geeigneten Getreidesorten, den ausgeklügelten Getreidemischungen, die für jede Produktpalette unterschiedlich sind, über die schonende Reinigung und der Benetzung mit Granderwasser, bis hin zur speziellen Vermahlung und schließlich der Prallbehandlung und Mehlreifung selbst, wirst du in der Schmalhofer Mühle sämtliche Fachkenntnis erlangen und zum wahren Mehlexperten ausgebildet.

Der schulische Teil der Ausbildung wird in Fachtheorie und Fachpraxis an einer der Berufsschulen in Stuttgart oder Wittingen absolviert. Als gelernter Müller*in verantwortest du die Mehlproduktion auf höchstem Niveau. Mehl wird immer gebraucht. Jeder Mensch kommt täglich mehrmals in Berührung mit Mehl, denn Mehl steckt in vielen verarbeiteten Lebensmitteln!

Diese spannenden Tätigkeiten gehören zu deinen Aufgaben:

  • Herstellung von hochwertigen Mühlenprodukten, wie Qualitätsmehl
  • Rohstoffannahme und Vorbereitung zur Vermahlung
  • Einstellen der Maschinen und Anlagen
  • Durchführung von labortechnischen Untersuchungen
  • Überwachung der computergesteuerten Produktionsprozesse
  • Lagerung, Verpackung und Verkauf der Produkte
  • Stete Überwachung und Kontrolle der Produktqualität

Als unentbehrliches Bindeglied zwischen Agrar- und Backbranche erlebst du den direkten Bezug von Natur, Ursprung und Lebensmittel. Du willst dieses vielseitige Aufgabenspektrum kennenlernen und freust dich daran, die Menschen mit dem Grundnahrungsmittel Nr. 1, dem Mehl zu versorgen, dann bewirb dich am besten sofort bei uns in der Schmalhofer Mühle und starte in deine stabile Zukunft bei uns als Müller*in bzw. Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei.

Das solltest du unbedingt mitbringen:

  • Guter Mittel- oder Realschulabschluss
  • Interesse an Technik, Natur und Lebensmitteln
  • Bodenständigkeit
  • Engagement und Zuverlässigkeit
  • Pünktlichkeit, Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Alles vorhanden? Dann bewirb dich gleich jetzt und komm in unser Mühlenteam, wir freuen uns auf dich!

Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d) Arbeitgeber: Bayerischer Müllerbund e.V.

Die Schmalhofer Mühle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung in einem krisensicheren und abwechslungsreichen Berufsfeld bietet. In einer familiären Umgebung im niederbayerischen Atting profitierst du von einer vertrauensvollen Arbeitsatmosphäre, die Raum für persönliche Entwicklung und Wachstum lässt. Zudem erwartet dich eine faire Vergütung sowie die Möglichkeit, mit hochwertigen Naturprodukten zu arbeiten und einen direkten Beitrag zur Lebensmittelproduktion zu leisten.
B

Kontaktperson:

Bayerischer Müllerbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Schmalhofer Mühle und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Beruf des Müllers zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den verschiedenen Getreidesorten fragen, die verwendet werden, oder nach den modernen Techniken, die in der Mühle eingesetzt werden.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Naturprodukten. Du könntest Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit Lebensmitteln oder handwerklichen Tätigkeiten gearbeitet hast, um deine Leidenschaft zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. In einem familiären Umfeld wie der Schmalhofer Mühle ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)

Technisches Verständnis
Interesse an Naturprodukten
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Engagement
Pünktlichkeit
Gewissenhaftigkeit
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in der Lebensmittelproduktion
Fähigkeit zur Überwachung von Produktionsprozessen
Qualitätskontrolle
Labortechnische Kenntnisse
Verständnis für Maschinen und Anlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schmalhofer Mühle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Schmalhofer Mühle und ihre Philosophie informieren. Besuche die Website und lerne mehr über die Werte und die Geschichte des Unternehmens.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft klar darlegen. Betone dein Interesse an Technik und Naturprodukten sowie deine Begeisterung für die Lebensmittelproduktion.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerischer Müllerbund e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft stark techniklastig ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die Maschinen und Prozesse, die in der Mühle verwendet werden, und zeige dein Interesse an moderner Technik.

Leidenschaft für Naturprodukte zeigen

Die Arbeit mit Naturprodukten ist ein zentraler Bestandteil dieser Ausbildung. Bereite Beispiele vor, die deine Begeisterung für Lebensmittel und nachhaltige Produktion verdeutlichen. Zeige, dass du die Verantwortung für die Qualität der Produkte ernst nimmst.

Teamfähigkeit betonen

In der Mühle arbeitest du im Team, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen

Diese Eigenschaften sind in der Mühlenbranche besonders wichtig. Sei pünktlich zum Interview und bringe Beispiele aus deinem Leben, die deine Zuverlässigkeit und dein Engagement belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs ernst nimmst.

Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)
Bayerischer Müllerbund e.V.
B
  • Ausbildung zum/zur Verfahrenstechnolog*in Mühlen- und Getreidewirtschaft – Fachrichtung Müllerei (m/w/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • B

    Bayerischer Müllerbund e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>