Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme die technische Verantwortung für innovative leittechnische Anlagen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das an der Spitze der Energietechnik steht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Bereich Smart-Grid.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Elektrotechnik und Erfahrung in der Projektleitung.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Pikettdienst ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Technische Verantwortung für zugewiesene leittechnische Anlagen
- Projektierung, Parametrierung und Inbetriebsetzung von leittechnischen Anlagen
- Erstellung und Pflege der Dokumentation für das verantwortliche Teilsystem der Anlage
- Störungsanalyse und -behebung bei leittechnischen Anlagen
- Unterstützung des Teams bei Smart-Grid Projekten
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik Fachrichtung Energietechnik (TS/FH)
- Einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Schutz- und Stationsleittechnik sowie in der Projektleitung sind von Vorteil
- Bereitschaft für die Übernahme von Pikettdienst
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ingenieur Stationsleittechnik (alle) Arbeitgeber: professional.ch

Kontaktperson:
professional.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Stationsleittechnik (alle)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu verbinden. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Stationsleittechnik und Smart-Grid-Projekten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für unsere Projekte relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Projektierung und Inbetriebsetzung von leittechnischen Anlagen sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Stationsleittechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, insbesondere bei der Unterstützung von Smart-Grid-Projekten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Stationsleittechnik (alle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Ingenieurs in der Stationsleittechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und deine Erfahrung in der Projektleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe auch auf deine Bereitschaft für Pikettdienste ein.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Motivationsschreiben klar zum Ausdruck kommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei professional.ch vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über leittechnische Anlagen und deren Projektierung gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Dokumentation verstehen
Da die Erstellung und Pflege der Dokumentation ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du dich mit den gängigen Dokumentationsstandards und -methoden vertraut machen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast und welche Tools du verwendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Die Unterstützung des Teams bei Smart-Grid Projekten ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zeigen. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen im Team beigetragen hast.
✨Bereitschaft für Pikettdienst kommunizieren
Da die Bereitschaft für Pikettdienst gefordert wird, solltest du deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, wenn es nötig ist.