Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite cross-funktionale Teams für Prozessübertragungen und technische Unterstützung in der Biotech-Produktion.
- Arbeitgeber: Führendes Biotech-Unternehmen mit globaler Reichweite, spezialisiert auf Arzneimittelherstellung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Prozesse und arbeite in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss und umfangreiche Erfahrung in biotechnologischen Prozessen erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für erfahrene Fachkräfte, die gerne in einem kollaborativen Umfeld arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für einen unserer Kunden, ein führendes Biotech-Unternehmen in der Region Bern, suchen wir derzeit einen Manufacturing Sciences Upstream Process Technology Lead.
JOBZWECK: Als Schlüsselperson in den Upstream-Prozesstechnologien treten Sie der Global Manufacturing Sciences Abteilung am Standort für die Herstellung von biologischen Wirkstoffen bei, um alle Aktivitäten im Bereich USP-Prozessübertragung und -wissenschaften zu überwachen. Sie leiten funktionsübergreifende Teams, um die Einführung neuer Produkte, Prozessübertragungen, Validierungen und fortschrittliche Prozesstechnologien zu erleichtern. Sie überwachen die technische Unterstützung für Produktionskampagnen und bieten Führung bei der Behebung von Prozessabweichungen und Änderungssteuerungen. Als Teil eines talentierten Teams von Prozesseingenieuren und Wissenschaftlern koordinieren Sie tägliche Aktivitäten und bieten wissenschaftliche Führung für Laborstudien zur Verbesserung des Prozessverständnisses, unterstützen Untersuchungen und treiben Prozessverbesserungen voran. Sie verfassen und überprüfen technische Dokumente, führen Engagements während regulatorischer Audits und Einreichungen und kommunizieren Projekt- und technische Probleme.
HAUPTAUFGABEN:
- Schlüsseltechnische Führungskraft in USP-Prozesstechnologien, verantwortlich für die Koordination technischer und laborbezogener Aktivitäten zur Unterstützung der Technologieübertragung, fortlaufender cGMP-Herstellung und Prozessverbesserungen.
- Bereitstellung von Anleitung und Koordination der USP-Prozessübertragungs- und Wissenschafts-SME-Aktivitäten einschließlich GMS-Laboroperationen und -studien.
- Einrichtung effizienter Arbeitsabläufe.
- Leitung funktionsübergreifender Projektteams zur Ermöglichung von Prozessübertragungen, Validierungen und Aktivitäten im Lebenszyklus von Prozessen.
- Verantwortlich für technische Herstellungsunterstützung durch Prozessüberwachung, Lösung technischer Probleme und Teilnahme an Governance-Meetings.
- Leitung technischer Prozessuntersuchungen, Ursachenanalysen und Definition geeigneter Korrekturmaßnahmen und Wirksamkeitsprüfungen.
- Verfassen und Bewerten von Änderungssteuerungen.
- Verfassen technischer Protokolle / Berichte für die Qualifikation der Prozessleistung, fortlaufende Prozessverifizierung, Untersuchungen und regulatorische Einreichungen.
- Trends und Analysen von Prozessdaten zur Anleitung und Implementierung von Fortschritten in den USP-Prozesstechnologien, Prozessrobustheit und Produktivitätsinitiativen.
- Kommunikation des Projekt-/Kampagnen-/technischen Status an Stakeholder und Führungskräfte unter Gewährleistung der Ausrichtung an strategischen Zielen und Standortprioritäten.
WAS SIE ALS ERFOLGREICHER KANDIDAT BENÖTIGEN:
- Bildungsqualifikation: Abschluss in einem relevanten technischen Fachgebiet - entweder ein Bachelor-Abschluss plus 10 Jahre relevante Erfahrung, ein Master-Abschluss plus 8 Jahre relevante Erfahrung oder ein Doktortitel plus 4 Jahre relevante Erfahrung.
- Ausgezeichnete technische Erfahrung mit modernen upstream Bioprozess-Technologien (einschließlich PAT) und Herstellungsoperationen.
- Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und die Fähigkeit, effektiv in einem Teamumfeld zu arbeiten.
- Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten, mit der Fähigkeit, Verhaltensweisen zu beeinflussen, zu verhandeln und Herausforderungen mit Anstand, Takt und Diplomatie zu lösen.
- Starke Datenanalyse-, technische Schreib-, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten.
- Praktisches Wissen und Anwendung von cGMP- und FDA/EMA-Compliance-Vorschriften und -Inspektionen, mit Erfahrung im Umgang mit Inspektoren und/oder Agenturpersonal.
Wenn Sie ein hochqualifizierter technischer Experte in der upstream Herstellung von Arzneimitteln und Prozesswissenschaften sind und gerne Projekte mit funktionsübergreifenden Teams leiten, ist diese Rolle genau das Richtige für Sie!
Head Of Sales Für Die Region Bern Und Westschweiz 80% – 100% Arbeitgeber: Consult Team Bremen Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH
Kontaktperson:
Consult Team Bremen Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head Of Sales Für Die Region Bern Und Westschweiz 80% – 100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Biotech-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei dem Unternehmen tätig sind, bei dem du dich bewerben möchtest.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der upstream Bioprozess-Technologien zu demonstrieren. Halte dich über neue Entwicklungen auf dem Laufenden und sei bereit, diese in Gesprächen zu diskutieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf Projektmanagement und Teamführung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für das Unternehmen und die Branche. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Rolle und den Herausforderungen, die damit verbunden sind, verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head Of Sales Für Die Region Bern Und Westschweiz 80% – 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen, insbesondere im Bereich der upstream Bioprozess-Technologien. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Technische Dokumentation: Bereite dich darauf vor, technische Dokumente zu erstellen und zu überprüfen. Hebe deine Erfahrung im Verfassen von Protokollen, Berichten und Änderungsanträgen hervor, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Teamarbeit betonen: Da die Position die Leitung von funktionsübergreifenden Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Zeige, wie du Herausforderungen im Team gemeistert hast.
Kommunikationsfähigkeiten: Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf die Kommunikation mit Stakeholdern und Führungskräften. Zeige, dass du in der Lage bist, technische Informationen klar und präzise zu vermitteln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Consult Team Bremen Gesellschaft für Verkehrsplanung und Bau mbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Biotech-Branche und die spezifischen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist. Zeige, dass du die Trends und Technologien im Bereich der upstream Prozesswissenschaften verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Leitung von cross-funktionalen Teams und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen.
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über cGMP, FDA/EMA-Vorschriften und moderne bioprozess-technologien klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.