Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies
Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies

Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies

Basel Vollzeit 30000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle ein PhD-Projekt und beantrage Folgefinanzierung.
  • Arbeitgeber: Die Universität Basel bietet ein internationales Doktoratsprogramm in Literaturwissenschaften.
  • Mitarbeitervorteile: CHF 30,000 Start-up-Stipendium für Lebenshaltungskosten und Unterstützung bei Konferenzen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Programms mit internationalen Kollegen und entwickle deine akademische Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hervorragender MA-Abschluss in Philologie oder verwandtem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbung bis zum 16. April 2025, Interviews bis zum 16. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 30000 € pro Jahr.

Das Doktoratsprogramm in Literaturwissenschaften der Universität Basel ruft zur Bewerbung für ein einjähriges Start-up-Stipendium in Höhe von CHF 30.000 (Beginn am 1. Oktober 2025) auf. Das Stipendium soll vielversprechende Nachwuchswissenschaftler unterstützen, ein Promotionsprojekt zu entwickeln, um Folgefinanzierungen zu beantragen.

Das internationale, interphilologische Doktoratsprogramm in Literaturwissenschaften an der Universität Basel bietet Doktoranden hervorragende Bedingungen für das Verfassen ihrer Dissertationen in Literaturwissenschaft und eng verwandten Bereichen. Ausgewählte Seminare, regelmäßige Doktorandenkolloquien sowie Retreats und Studientage bieten zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Doktoranden, um Feedback zu erhalten und die notwendigen Fähigkeiten für eine akademische Karriere zu erwerben. Das Doktoratsprogramm unterstützt seine Mitglieder auch mit Beiträgen zu Konferenzen, Forschungsreisen und Archivreisen sowie finanzieller Unterstützung für eigene Veranstaltungen.

Das Doktoratsprogramm ist Teil des Instituts für Sprachen und Literaturen, das folgende Philologien vereint: Anglistik, Germanistik, Romanistik, Italienistik, Nordistik, Slawistik und Ostmitteleuropäische Studien. Die Forschungsschwerpunkte des Doktoratsprogramms umfassen literarische und kulturelle Theorie, die Geschichte literarischer Formen, Kunst und Medien, Wissensformen und kulturelle Praktiken. Derzeit hat das Doktoratsprogramm etwa 45 Doktoranden, von denen die Hälfte einen internationalen Hintergrund hat.

Das einjährige Start-up-Stipendium (Bewerbungsfrist: 16. April 2025; Beginn: 1. Oktober 2025) soll zu den Lebenshaltungskosten während der Ausarbeitungsphase eines Dissertationprojekts in Literaturwissenschaft beitragen. Ziel des Start-up-Stipendiums ist es, innerhalb von sechs Monaten einen wettbewerbsfähigen Antrag auf Folgefinanzierung oder Projektanstellung bei den entsprechenden Institutionen vorzubereiten und einzureichen, um die Dissertation nahtlos im Rahmen der Drittmittel weiterzuführen. Das Start-up-Stipendium von CHF 30.000 wird in zwei halbjährlichen Tranchen von jeweils CHF 15.000 (mit Evaluation) ausgezahlt.

Ihr Profil

Sie haben einen herausragenden MA-Abschluss (oder gleichwertig) in einer der am Institut für Sprachen und Literaturen vertretenen Philologien oder in einem verwandten Bereich. Sie haben bereits intensiv über ein Dissertationprojekt nachgedacht, das einen wesentlichen Beitrag zu Ihrem Fachgebiet leisten wird, und möchten aktives Mitglied des Doktoratsprogramms in Literaturwissenschaften werden. Für die Bewerbung und Zulassung zum Doktoratsstudium ist eine MA-Note von mindestens 5.0 im Schweizer System erforderlich, gerundet auf eine Dezimalstelle. Für andere Notensysteme beachten Sie bitte die "Häufig gestellten Fragen" auf der Webseite des Start-up-Stipendiums dpl.dslw.unibas.ch. Das offizielle Abschlusszeugnis muss bis zum 10. Juni 2025 eingereicht werden. Wir bitten Sie, mögliche Betreuer zu kontaktieren und Orientierungsinterviews vor der Bewerbung durchzuführen. Berechtigte Betreuer sind die Professoren (Prof. Dr.) des Instituts für Sprachen und Literaturen an der Universität Basel. Sie müssen spätestens zum Interview eine Bestätigung der Betreuung vorlegen können. Darüber hinaus bitten wir Sie, unsere Webseite sorgfältig zu lesen.

Bewerbung / Kontakt

Die folgenden Dokumente sollten in elektronischer Form (in einer PDF-Datei gesammelt) bis zum 16. April 2025 an die Koordinatorin des Doktoratsprogramms in Literaturwissenschaften ((emailprotected)) gesendet werden:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf (mit Publikationsliste, falls zutreffend)
  • Umriss des Dissertationprojekts (max. 5 Seiten plus Bibliografie)
  • Abschlusszeugnis mit Endnote (MA-Abschluss oder gleichwertig; falls das Zeugnis noch nicht vorliegt, fügen Sie eine Erklärung bei, dass es bis zum 10. Juni 2025 eingereicht wird)
  • ein oder zwei Textproben (einschließlich MA-Arbeit oder gleichwertig, insgesamt nicht mehr als 30 Seiten)
  • Empfehlungsschreiben

Die Bewerbung kann in Englisch, Deutsch, Französisch oder Italienisch eingereicht werden. Bewerbungen von Personen, die bereits einen Doktortitel haben oder sich in einem fortgeschrittenen Stadium ihres Doktoratsstudiums befinden, werden nicht berücksichtigt. Start-up-Stipendiaten müssen sich als Doktoranden an der Universität Basel immatrikulieren und werden automatisch Mitglieder des Doktoratsprogramms in Literaturwissenschaften.

Zeitplan

Bewerbungsfrist: 16. April 2025
Interviews: bis zum 16. Mai 2025
Endgültige Entscheidung: bis Ende Juni 2025
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des Doktoratsprogramms.

Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies Arbeitgeber: TN Switzerland

Die Universität Basel bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Doktoranden im Bereich der Literaturwissenschaften. Mit einem internationalen und interdisziplinären Ansatz fördert das Doktoratsprogramm den Austausch von Ideen und die Entwicklung akademischer Fähigkeiten durch Seminare, Kolloquien und finanzielle Unterstützung für Konferenzen und Forschungsreisen. Die Stadt Basel, bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und akademische Exzellenz, bietet zudem ein inspirierendes Umfeld, das die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unterstützt.
T

Kontaktperson:

TN Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere mögliche Betreuer an der Universität Basel, um Orientierungsgespräche zu führen. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, wertvolle Einblicke in die Erwartungen und Anforderungen des Programms zu erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die Forschungsfoki des Doktoratsprogramms. Indem du deine Dissertation so ausrichtest, dass sie zu den Interessen der Fakultät passt, erhöhst du deine Chancen, ausgewählt zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du deine Dissertation klar und überzeugend präsentieren kannst. Übe, deine Ideen prägnant zu formulieren und auf mögliche Fragen einzugehen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Nimm an Veranstaltungen oder Seminaren teil, die vom Doktoratsprogramm angeboten werden. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, andere Doktoranden kennenzulernen, sondern auch, dich aktiv in die Gemeinschaft einzubringen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies

Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Selbstorganisation
Interdisziplinäres Arbeiten
Kenntnisse in literaturwissenschaftlicher Theorie
Fähigkeit zur kritischen Analyse von Texten
Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Netzwerkfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Engagement für die akademische Gemeinschaft
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Betreuern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema und deine Forschungsinteressen darlegst. Erkläre, warum du an der Universität Basel promovieren möchtest und wie dein Projekt zur Literaturwissenschaft beiträgt.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Publikationen auflistet. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält.

Dissertationsprojekt skizzieren: Schreibe eine prägnante Skizze deines Dissertationsprojekts (max. 5 Seiten). Stelle sicher, dass du die Forschungsfrage, Methodik und den geplanten Zeitrahmen klar darlegst. Eine gut durchdachte Bibliographie ist ebenfalls wichtig.

Betreuung bestätigen: Kontaktiere potenzielle Betreuer an der Universität Basel und führe Orientierungsgespräche. Stelle sicher, dass du eine Bestätigung der Betreuung beilegst, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TN Switzerland vorbereitest

Vorbereitung auf das Gespräch

Informiere dich gründlich über das Doktoratsprogramm in Literaturwissenschaften an der Universität Basel. Verstehe die Forschungsfoki und die Struktur des Programms, um gezielte Fragen stellen zu können.

Präsentation deines Projekts

Bereite eine klare und prägnante Zusammenfassung deines Dissertationsprojekts vor. Stelle sicher, dass du die Relevanz und den Beitrag deines Projekts zur Literaturwissenschaft überzeugend darlegen kannst.

Bestätigung der Betreuung

Kontaktiere potenzielle Betreuer im Voraus und führe Orientierungsgespräche. Sei bereit, eine Bestätigung der Betreuung während des Interviews vorzulegen, um deine Ernsthaftigkeit zu zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor. Dies zeigt dein Interesse am Programm und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten innerhalb des Doktoratsprogramms zu erfahren.

Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies
TN Switzerland
T
  • Start-up Grant of the Doctoral Program in Literary Studies

    Basel
    Vollzeit
    30000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • T

    TN Switzerland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>