Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Finanzberichte und berate verschiedene Organisationseinheiten.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule in der Ostschweiz mit innovativen Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Anstellungsbedingungen und ein dynamisches Arbeitsumfeld direkt am Hauptbahnhof St.Gallen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Aufgaben selbstständig und übernehme Verantwortung in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung und mehrjährige Erfahrung im Controlling sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Unser Team der Abteilung Controlling erbringt verschiedene Dienstleistungen für interne und externe Anspruchsgruppen. Sie sind direkt dem Leiter Controlling unterstellt und erarbeiten selbständig aussagekräftige Informationen, welche Sie adressatengerecht aufbereiten. Darüber hinaus beraten Sie verschiedenste Anspruchsgruppen in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Wir bieten Ihnen in dieser spannenden Tätigkeit viel Handlungsspielraum zur Gestaltung Ihrer anspruchsvollen Aufgaben und die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Ihre Aufgaben:- Projektcontrolling, Projektanalyse und Erstellung von Finanzberichten
- Ermittlung, Aufbereitung und Interpretation von relevanten Finanzdaten
- Beratung der Organisationseinheiten in Controlling-, Finanz- und betriebswirtschaftlichen Fragen
- Mitarbeit in unterschiedlichen Budgetierungs-, Planungs- und Abschlussprozessen
- Aktive Gestaltung und Weiterentwicklung der internen Prozesse
- Betriebswirtschaftliche Ausbildung (Uni/FH/HF) oder fachspezifische Weiterbildung (Fachausweis oder eidg. Diplom)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling (im öffentlich-rechtlichen Umfeld von Vorteil)
- Versierte SAP-Kenntnisse
- Hohe IT-Affinität (Erfahrung in der Datenmodellierung und Datenvisualisierung von Vorteil)
- Service- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Gute, adressatengerechte Kommunikationsfähigkeit
- Möglichkeit zu einer fachlich und persönlich fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten und leistungsorientierten Team
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
- einen Arbeitsort direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Christian Baumann, Leiter Controlling.
Fachspezialist/in Controlling (80-100%) Arbeitgeber: Fachhochschule St.Gallen

Kontaktperson:
Fachhochschule St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Controlling (80-100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zur OST - Ostschweizer Fachhochschule herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und in der Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Controlling beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und Datenvisualisierung vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen selbstbewusst präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe finanzielle Informationen einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Controlling (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die OST - Ostschweizer Fachhochschule. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Controlling und deine SAP-Kenntnisse hervorhebt. Achte darauf, dass du deine beruflichen Stationen klar und strukturiert darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Fachspezialist/in Controlling geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Beratung und deine IT-Affinität ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule St.Gallen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Fragen vor
Da die Position im Controlling angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Finanzberichten, Projektcontrolling und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über SAP hervorheben
Die Stellenbeschreibung erwähnt versierte SAP-Kenntnisse. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit SAP und anderen relevanten IT-Tools während des Interviews klar kommunizierst. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle auch Beratung umfasst, ist eine gute Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du verschiedene Anspruchsgruppen adressieren würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der OST - Ostschweizer Fachhochschule, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und dem Team.