Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Ingenieuren und führe technische Analysen durch.
- Arbeitgeber: FIA ist eine führende Organisation im Motorsport mit einem Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an aufregenden Motorsportprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind notwendig, Französischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen einen hochqualifizierten und erfahrenen Technical Performance Team Leader, der unserem dynamischen Simulation- und Leistungsteam beitritt, das sich allen Non-SingleSeater (Non-SiSe) FIA-Meisterschaften widmet. Diese Rolle ist eine hybride Position, bei der die Verantwortlichkeiten zwischen senioren Leistungsingenieuraufgaben und der Leitung eines kleinen Teams von Ingenieuren aufgeteilt sind. Der ideale Kandidat hat eine Leidenschaft für den Motorsport, außergewöhnliche technische Expertise und Führungsfähigkeiten.
MISSIONEN UND VERANTWORTLICHKEITEN:
- Management der Non-SiSe Performance Gruppe (30%): Aufgaben effektiv delegieren und die fristgerechte Lieferung der Teamziele sicherstellen. Ein kleines Team von Leistungsingenieuren führen, betreuen und managen. Ziele in Zusammenarbeit mit dem Leiter der Leistung & Simulation festlegen und überwachen. Rollen- und Aufgabenredundanz durch Wissens- und Erfahrungsaustausch sicherstellen. Eine kollaborative und innovative Teamumgebung fördern. Mit anderen Abteilungen koordinieren, um die Ziele der Leistungsingenieurwesen mit den breiteren organisatorischen Zielen in Einklang zu bringen.
- Senior Performance Engineering (70%): Als Principal Performance Engineer für die Non-Single Seater Weltmeisterschaften fungieren (Leistungsanalyse, Fahrzeugsimulationen, Renn-/Testteilnahme, regulatorische Unterstützung usw.). An der Leistungsanalyse und den technischen Vorschriften für andere relevante Kategorien (WEC, Rallye, Formel E, Cross-Country usw.) mitwirken. Die bestehende Fahrzeugmodell-Datenbank ausnutzen und verbessern, während ein hoher Standard der Korrelation aufrechterhalten wird. Methoden, Prozesse und Messwerkzeuge für Leistungsstudien entwickeln. Ergebnisse von hochmodernen Simulationen liefern, mit einem Fokus auf: BoP, EoT, Kompensationsgewicht und Erfolgsballast in allen relevanten FIA-Meisterschaften. Architektur und Rennwagen-Design (z.B. 4WD, Hybrid, Energiemanagement). Konsistenz, Qualität und fristgerechte Lieferung von Vor- und Nachveranstaltungsanalysen sicherstellen.
- Regulierungen: Zur mittel- und langfristigen Strategie für Meisterschaftsregulierungen beitragen. Die Definition von leistungsbezogenen Regulierungen unterstützen (Aerodynamik, Antriebseinheit, Chassis, Hybridsysteme, Reifen).
PROFIL:
- Master-Abschluss in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder einem verwandten Bereich. Fortgeschrittene Abschlüsse oder spezialisierte Zertifikate sind von Vorteil.
- Fließend in gesprochenem und geschriebenem Englisch erforderlich, Französischkenntnisse sind von Vorteil, und Kenntnisse einer weiteren Sprache werden geschätzt.
- Datenanalyse: Starke analytische Fähigkeiten mit Erfahrung in der Datenanalyse und -interpretation zur Ableitung umsetzbarer Erkenntnisse zur Optimierung der Fahrzeugleistung.
- Technische Expertise: In-depth Wissen über Fahrzeugdynamik, Aerodynamik und verschiedene Automobilsysteme zur Entwicklung genauer und umfassender Simulationsmodelle.
- Antriebsstrang und Subsysteme: Expertise in Antriebsstrang, Hybridsystemen, Chassis, Aerodynamik und Reifen im Bereich Motorsport.
- Simulationssoftware: Beherrschung von branchenüblichen Simulationswerkzeugen wie AVL, MATLAB/Simulink oder nachgewiesene Erfahrung mit maßgeschneiderten Rundenzeit-Simulationswerkzeugen.
- Telemetrie-Tools und APIs: Praktische Erfahrung mit Telemetrie-Tools wie Atlas, Wintax und Motec.
- Programmierkenntnisse: Gute Erfahrung in Python oder die Bereitschaft, Python-Programmierung zu lernen und anzuwenden.
Die FIA ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet und sich verpflichtet hat, eine vielfältige und integrative Belegschaft aufzubauen. Wir begrüßen und ermutigen Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidaten.
Technical Performance Team Leader Arbeitgeber: Fédération Internationale de l'Automobile (FIA)

Kontaktperson:
Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Performance Team Leader
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Motorsportbranche, um Informationen über die Position des Technical Performance Team Leaders zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Rollen arbeiten, um Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich Fahrzeugdynamik und Simulation studierst. Zeige dein Wissen über relevante Softwaretools wie MATLAB/Simulink und deine Erfahrungen mit Telemetrie-Tools, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Demonstriere deine Führungsqualitäten, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere teilst, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich koordiniert hast. Betone, wie du ein kollaboratives und innovatives Arbeitsumfeld gefördert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen FIA-Championships, an denen du arbeiten würdest, und zeige dein Interesse an den technischen Herausforderungen, die diese mit sich bringen. Dies wird dir helfen, während des Gesprächs eine fundierte Diskussion zu führen und deine Leidenschaft für den Motorsport zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Performance Team Leader
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position technische Expertise erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Fahrzeugdynamik, Simulationstools und Datenanalyse klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Führe deine Führungskompetenzen auf: Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Teammanagement und in der Mitarbeiterführung zu betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder mentored hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Motorsport und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Fahrzeugdynamik, Aerodynamik und den verwendeten Simulationswerkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da du ein kleines Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet, Aufgaben delegiert und die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, um zu zeigen, dass du die Vision verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Datenanalyse vor
Da starke analytische Fähigkeiten gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und -interpretation zu sprechen. Überlege dir, wie du Daten genutzt hast, um die Fahrzeugleistung zu optimieren, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.