Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 %
Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 %

Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 %

Wädenswil Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung eines interdisziplinären Zentrums und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der grössten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Hochschulgerechte Arbeitsbedingungen, Personalentwicklung und ein inspirierendes Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biokatalyse und arbeite in einem motivierten, jungen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in relevanten Bereichen und Erfahrung in industrieller Biotechnologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, um Vielfalt zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Die Biokatalyse ist für Sie die Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Zukunft. Sie möchten Ihr Fachwissen an unsere Studierenden weitergeben sowie in die angewandte Forschung und Leitung des Zentrums Biokatalyse «CC Bio», einbringen.

Departement: Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn: per 1.8.2025 oder nach Vereinbarung

Aufgaben

  • Leitung eines interdisziplinären Zentrums mit sieben Fachgruppen aus den Bereichen chemical/biochemical Engineering, Bioprozesstechnologie, nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie
  • Ergänzung des Zentrums durch Leitung und Ausbau einer eigenen Forschungsgruppe auf dem Gebiet der enzymatischen Biokatalyse und der Enzymentwicklung
  • Betrieb des CC BIO, des Kompetenzzentrums für Biokatalyse als international anerkannter Ansprechpartner für industrielle und akademische Forschung auf dem Fachgebiet
  • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf dem Fachgebiet auf BSc und MSc Stufe
  • Leitung und Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Etablieren einer eigenen, drittmittelgestützten Forschungsaktivität auf dem Gebiet der Fachgruppe
  • Betrieb und weiterer Ausbau der bestehenden, topaktuellen Infrastruktur

Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in Chemical oder Biochemical Engineering, der Biotechnologie oder in der chemischen Biologie resp. Biochemie
  • Erfahrung in Enzymdesign und -optimierung
  • Erfahrung (idR. 5 Jahre) in der industriellen oder industrienahen Biotechnologie mit Fokus auf die Produktion von added-value Molekülen
  • Erfahrung in und Freude an der Führung von interdisziplinären Teams
  • Idealerweise didaktische Befähigung oder Bereitschaft, sich eine solche anzueignen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sind unerlässlich
  • Neugierde, didaktisches Geschick, Freude am Aufbau von interdisziplinären Netzwerken und dem Austausch über Fachgrenzen hinweg sowie an der Arbeit mit Studierenden

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Aufgabe mit viel Raum zur Entfaltung in einem inspirierenden Umfeld und einem motivierten, jungen Team.

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.

Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 % Arbeitgeber: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre in Wädenswil fördern wir Vielfalt und Innovation, während Sie Ihre Expertise in der Lehre und Forschung einbringen können. Genießen Sie die Vorteile einer modernen Infrastruktur und die Unterstützung eines motivierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Herausforderungen der Life Sciences engagiert.
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 %

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Biotechnologie und Enzymkatalyse zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Engagiere dich in der Forschungsgemeinschaft

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen im Bereich der enzymatischen Biokatalyse. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise, was für die Leitung eines Zentrums von Vorteil ist.

Bereite dich auf Lehrveranstaltungen vor

Überlege dir innovative Lehrmethoden und Konzepte, die du in deinen zukünftigen Kursen einsetzen möchtest. Zeige, dass du didaktisches Geschick hast und bereit bist, Studierende aktiv einzubeziehen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der Führung interdisziplinärer Teams hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und zum interdisziplinären Austausch verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 %

Fachwissen in enzymatischer Biokatalyse
Erfahrung in der industriellen Biotechnologie
Führungskompetenz für interdisziplinäre Teams
Didaktische Fähigkeiten oder Bereitschaft zur Weiterbildung
Sehr gute Deutschkenntnisse
Forschungskompetenz im Bereich Enzymdesign und -optimierung
Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Netzwerkfähigkeiten zur Etablierung interdisziplinärer Kooperationen
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Analytische Fähigkeiten
Neugierde und Innovationsgeist

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die ZHAW: Informiere dich gründlich über die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und das Institut für Chemie und Biotechnologie. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Hochschule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der enzymatischen Biokatalyse und der Führung interdisziplinärer Teams hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Projekte zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biokatalyse und deine Lehrphilosophie darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Zentrums Biokatalyse beitragen möchtest und welche innovativen Ideen du einbringen kannst.

Sprachkenntnisse betonen: Da der Unterricht überwiegend in Deutsch stattfindet, solltest du deine sehr guten Deutschkenntnisse klar hervorheben. Falls du zusätzliche Sprachzertifikate oder relevante Erfahrungen hast, füge diese Informationen hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine hohe fachliche Expertise erfordert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Enzymkatalyse und Biotechnologie auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Erfahrungen in der industriellen Biotechnologie zu erläutern.

Präsentiere deine Führungskompetenzen

Die Leitung eines interdisziplinären Zentrums erfordert starke Führungsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Teams und interdisziplinärer Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet und Teams motiviert hast.

Demonstriere didaktische Fähigkeiten

Da ein großer Teil der Arbeit das Unterrichten umfasst, ist es wichtig, deine didaktischen Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele für deine Lehrmethoden oder -erfahrungen mit.

Zeige Interesse an interdisziplinärem Austausch

Die Stelle erfordert den Aufbau von Netzwerken über Fachgrenzen hinweg. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du interdisziplinäre Kooperationen gefördert hast und welche Strategien du nutzen würdest, um den Austausch zwischen verschiedenen Fachgruppen zu stärken.

Professor:in für Enzymkatalyse und Biotechnologie mit Zentrumsleitung 80 - 100 %
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>