Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Heimerer ist ein innovativer Bildungsträger mit über 50 Partnern in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreie Ausbildung, moderne Technik und Zugang zu Onlinebibliotheken.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit viel Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamfähigkeit und Flexibilität sind gefragt.
- Andere Informationen: Moderne Ausstattung und gute Verkehrsanbindung machen den Ausbildungsort attraktiv.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Ausbildung in Landsberg am Lech? Mach' ich doch gern! Suchst du eine Ausbildung in einem zukunftssicheren Beruf, in dem Hilfsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit zählt? Dann ist die Pflegeausbildung bei Heimerer in Landsberg am Lech das Richtige für dich!
- sehr engagierte Lehrkräfte
- über 50 Kooperationspartner in Landsberg und Umgebung
- moderne Ausstattung: Notebooks für den Unterricht, Pflegeraum
- gute Verkehrsanbindung und viel Natur
Heimerer bietet dir:
- eine schulgeldfreie Ausbildung in familiärer & wertschätzender Atmosphäre
- modernste Technik & Equipment (ausleihbare Notebooks)
- Zugang zu Onlinebibliotheken
- ein großes Praxispartnernetzwerk
- praxisnahe & zukunftsorientierte Lernmethoden
- anschließende Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Heimerer Schulen

Kontaktperson:
Heimerer Schulen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Kooperationspartner in Landsberg und Umgebung. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen zu diesen Partnern stellst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Nutze die moderne Technik, die Heimerer bietet, um dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten. Übe mit Online-Ressourcen oder erstelle eine Präsentation über deine Motivation für die Pflegeausbildung, um deine Begeisterung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Pflegebereich. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du über die Branche informiert bist, hinterlässt du einen positiven Eindruck und zeigst deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau bei Heimerer. Verstehe die Anforderungen und die Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Pflegeausbildung interessierst. Betone deine Hilfsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in diesem Beruf besonders wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für den Pflegeberuf unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heimerer Schulen vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Heimerer Schule und deren Ausbildungsangebot informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung hast und verstehe, was sie von anderen unterscheidet.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit in der Pflege eine große Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen parat haben, die deine Teamarbeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Lernmethoden, den Praxispartnern oder den Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir nach der Ausbildung offenstehen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektvoll mit der Situation umgehst.