Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die kantonale Gesetzgebung und berate in rechtlichen Belangen.
- Arbeitgeber: Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist der größte Arbeitgeber im Kanton.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und großzügige Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Zukunftsgestaltung bei und arbeite in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung sind ideal.
- Andere Informationen: Berufliche und soziale Sicherheit mit fairen Löhnen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Verantwortung
- Sie gestalten die kantonale Gesetzgebung im Bevölkerungs- und Zivilschutz.
- Sie verfassen Regierungsratsbeschlüsse sowie Stellungsnahmen zu politischen Geschäften.
- Sie erstellen Kostenverfügungen, welche sich aus Einsätzen im Bevölkerungsschutz ergeben.
- Innerhalb des Amtes beraten Sie die Dienststellenleitung in rechtlichen Belangen.
- Sie unterstützen interne Bereiche bei Projekten (Rechtsgrundlagen- und Schutzbedarfsanalyse) sowie bei vertraglichen Vereinbarungen.
- Als zusätzliche Funktion (Miliz) übernehmen Sie die Leitung des Fachdienstes Recht des Kantonalen Führungsstabes.
Ihr Hintergrund
- Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Master).
- Bei der Arbeit zeichnen Sie sich durch Genauigkeit und eine hohe Sorgfaltspflicht aus.
- Sie sind selbständig, flexibel und können ihre Standpunkte selbstsicher vertreten.
- Ihre mündliche und schriftliche Kommunikation auf Deutsch ist stilsicher und einwandfrei.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit.
- Sie verfügen über einen einwandfreien Leumund.
Ihre Vorteile bei uns
- Mitarbeitende im Zentrum Zukunft gestalten für die Allgemeinheit.
- Zeitlich flexibel arbeiten.
- Mobiles Arbeiten.
- Grosszügig bei Ferien und Urlaub.
- Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld.
- Berufliche und soziale Sicherheit.
- Zentral gelegen und gut verbunden.
- Faire und transparente Löhne.
- Arbeit komplett vergütet.
- Start der Karriere.
- Weiterkommen dank langfristiger Perspektive.
Für Fragen zur Stelle: Häring Roman, Stabschef, 061 552 71 02, Kontaktformular Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft.
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!
Leiterin/Leiter Stabsstelle Recht Arbeitgeber: Baselland
Kontaktperson:
Baselland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/Leiter Stabsstelle Recht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Recht und öffentlicher Verwaltung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der kantonalen Gesetzgebung und im Bevölkerungs- und Zivilschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs und hilft dir, relevante Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und deiner Fähigkeit, rechtliche Belange klar zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du selbstständig gearbeitet hast oder flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Leiterin/Leiter Stabsstelle Recht besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/Leiter Stabsstelle Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine juristische Ausbildung und relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der öffentlichen Verwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der rechtlichen Beratung und deine Kommunikationsstärke ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baselland vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position in der Stabsstelle Recht ist, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse im Bereich der kantonalen Gesetzgebung und des Bevölkerungs- und Zivilschutzes präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die mündliche und schriftliche Kommunikation ist entscheidend für diese Rolle. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, sowohl in Gesprächen als auch in schriftlichen Antworten. Zeige, dass du stilsicher auf Deutsch kommunizieren kannst.
✨Hebe deine Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung hervor
Wenn du Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen dir helfen können, die Herausforderungen in dieser Position zu meistern.
✨Zeige deine Flexibilität und Selbstständigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Flexibilität und Selbstständigkeit gefordert. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.