Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und Therapie psychosomatischer Erkrankungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Eine innovative Klinikgruppe, die individuelle Behandlungen in der Psychosomatik bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Corporate Benefits und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt und Interesse an Psychosomatischer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: 12-monatige Stelle mit Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unter dem Motto “Zeit für Veränderung” bietet unsere Klinikgruppe, mit aktuell 5 Kliniken, mit den Ausrichtungen in der Psychosomatischen Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, den Menschen eine individuelle, wie hoch wirksame Begleitung und Behandlung Ihrer psychosomatischen Leiden. Als private Klinikgruppe ist es uns wichtig, dass alle unsere Mitarbeitenden fachliche Kompetenz mit einem gesunden Teambewusstsein vereinen - im Wissen, dass jeder Behandlungserfolg immer im Zusammenspiel vieler Akteure entsteht. Wir suchen Sie als qualifizierte und motivierte Ergänzung für unser Team als Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen und psychotherapeutischen Bereich an unserem Standort in Isny im Allgäu für 12 Monate.
Aufgaben
- Diagnostik und Therapie psychosomatischer und somatischer Erkrankungen im stationären oder tagesklinischen Setting
- Übernahme der eigenverantwortlichen ärztlichen/therapeutischen Betreuung von Patienten
- Diagnose und Behandlung von unseren Patienten (Privat- und Selbstzahlern, Beihilfeempfänger und zum Teil auch gesetzlich Versicherte) mit unterschiedlichen psychiatrischen und psychosomatischen und somatischen Krankheitsbildern
- Durchführung medizinischer Aufnahme- und Abschlussgespräche
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team bestehend aus Ärzten, Psychologen und Pflegekräften, Spezialtherapeuten, Physiotherapeuten
- Teilnahme an internen Fortbildungen und Supervisionen
- Planung frühzeitig geeigneter Nachsorgemaßnahmen
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte
- Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten
Profil
- Approbation als Arzt (m/w/d) oder eine Baden-Württembergische Berufserlaubnis
- Interesse an der Fachrichtung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Empathie, Engagement und Freude an der Arbeit mit Patienten
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Überdurchschnittlich attraktive Arbeitsbedingungen, mit modernen, gepflegten Standorten und innovativen, interdisziplinären Teams mit flachen Hierarchien
- Interessante Weiterentwicklungs- und Karrieremöglichkeiten (intern/extern), kombiniert mit regelmäßigen Team- und Mitarbeitergesprächen
- Einzigartiges Zusammenspiel von Expertise und einem starken Miteinander
- Vergünstigungen im Rahmen unserer Corporate Benefits
- Kostenfreie Getränke, Obst und qualitativ hochwertige Speisen zu vergünstigen Mitarbeiterkonditionen
Hohes Gehalt: Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen undpsychotherapeutischen Bereich Arbeitgeber: CuraMed Kliniken GmbH
Kontaktperson:
CuraMed Kliniken GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hohes Gehalt: Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen undpsychotherapeutischen Bereich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der psychosomatischen Medizin oder Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hohes Gehalt: Assistenzarzt (m/w/d) im psychosomatischen undpsychotherapeutischen Bereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikgruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinikgruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Philosophie, die angebotenen Behandlungen und das Team zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation oder Berufserlaubnis, sowie Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Gestalte dein Anschreiben überzeugend: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die psychosomatische Medizin und Psychotherapie betonen. Hebe deine Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CuraMed Kliniken GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Da die Klinikgruppe Wert auf ein gesundes Teambewusstsein legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Empathie gegenüber Patienten unter Beweis stellst.
✨Informiere dich über die Klinikgruppe
Recherchiere im Vorfeld über die Klinikgruppe und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Fort- und Weiterbildung gefordert wird, solltest du im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.