Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und sorge für exzellente Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der größten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine werteorientierte Führungskultur und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Pflegeausbildung und Interesse an Leadership-Entwicklung.
- Andere Informationen: Für Fragen steht dir Cornelia Klüver zur Verfügung. Bewerbungen von Personalvermittlern sind nicht erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Hauptaufgaben
- Führung der dermatologischen Bettenstation mit 30 Betten sowie Co-Leitung einer Abteilung mit 28 Betten, die gleichermassen mit Patient:innen der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Patient:innen der Augenklinik belegt ist.
- Der Schwerpunkt der Abteilungen liegt in der akuten Aufnahme und umfassenden Pflege von Patient:innen mit allen Krankheitsbildern der genannten Kliniken.
- Leitung eines qualifizierten Teams nach modernen Führungsgrundsätzen sowie Entwicklung der Mitarbeitenden in Hinblick auf die fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen.
- Verantwortung für den bedarfsgerechten Tageseinsatz der zugeteilten personellen, infrastrukturellen und materiellen Ressourcen.
- Sicherstellung der patientenorientierten Pflege im Rahmen des Bezugspflegekonzepts, unter anderem durch Entwicklung und Implementierung von zeitgemässen Organisationsstrukturen und Arbeitsprozessen.
- Enge Zusammenarbeit mit den Pflegeexpert:innen und Fachexpert:innen zur Sicherung der hohen Pflegequalität.
- Umsetzung des Bildungskonzepts mit den Bildungsverantwortlichen.
- Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen sowie in der Klinikleitung.
Dein Profil
- Du bist Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH und hast eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Management oder Interesse, einen MAS mit Fokus auf das Thema Leadership zu absolvieren.
- Hohe Führungskompetenz und mehrjährige Führungserfahrung sowie Engagement, unsere werte- und menschenorientierte Führungskultur mitzugestalten.
- Begeisterungsfähigkeit und Freude am Mensch.
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Integrität, gute kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeiten für ein gemeinsames Miteinander.
- Patient:innen- und dienstleistungsorientierte Haltung.
Weitere Auskünfte
Für weitere Informationen steht dir Cornelia Klüver, Leiterin Pflege Bereich B, gerne zur Verfügung. +41 44 255 55 85.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
- benefit1
- benefit2
- benefit3
- benefit4
- benefit5
- benefit6
- benefit7
- benefit8
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Co-Abteilungsleiter:in Pflege der Kliniken für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Der[...] Arbeitgeber: USZ
Kontaktperson:
USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Abteilungsleiter:in Pflege der Kliniken für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Der[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflege und dem Management zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Universitätsspital Zürich tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Pflege und des Gesundheitsmanagements. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für eine patientenorientierte Pflege. Bereite dich darauf vor, wie du das Bezugspflegekonzept in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest und welche Ideen du zur Verbesserung der Pflegequalität hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Abteilungsleiter:in Pflege der Kliniken für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Der[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dein Profil klar dar: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH sowie deine Führungserfahrung. Zeige auf, wie du die geforderten Kompetenzen in der Leitung eines Teams und der patientenorientierten Pflege umsetzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du die werte- und menschenorientierte Führungskultur mitgestalten möchtest und welche Ideen du zur Verbesserung der Pflegequalität hast.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen belegen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Sorgfältige Überprüfung: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Führungsthemen vor
Da die Position eine hohe Führungskompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamleitung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast.
✨Kenntnis der Pflegekonzepte
Informiere dich über aktuelle Pflegekonzepte und -standards, insbesondere im Bereich der plastischen Chirurgie und Handchirurgie. Zeige im Interview, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Patienten und Kollegen, kommuniziert hast.
✨Engagement für die Unternehmenskultur zeigen
Das Universitätsspital Zürich legt Wert auf eine werte- und menschenorientierte Führungskultur. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und wie du zur positiven Kultur des Unternehmens beitragen kannst.