Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für Ausbildungssimulatoren und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Ravensburg bietet praxisnahe Ausbildung in Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung nach dem Studium, individuelle Betreuung und kreative Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Team mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik und Softwareentwicklung, idealerweise Abitur oder Fachhochschulreife.
- Andere Informationen: Das Studium dauert drei Jahre mit einem Wechsel von Theorie und Praxis.
Möchtest Du schon während Deines Studiums Theorie und Praxis verbinden? Mit einem Dualen Studium bekommst Du eine sehr gute Vorbereitung auf Deine berufliche Zukunft. Die Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Ravensburg, Campus Friedrichshafen statt. Das Duale Studium dauert drei Jahre und ist aufgeteilt in Studienzeit und praktischer Ausbildung im Dreimonatsrhythmus.
Deine Herausforderungen:
- Entwicklung von Softwarekomponenten für Ausbildungssimulatoren
- Erarbeitung innovativer Lösungen zur virtuellen Simulation
- Entwicklung von C Softwarekomponenten
- Test und Integration der Software im vernetzten Gesamtsystem
- Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Software als Bestandteil der Simulatoren
Das erwartet Dich:
- Ein abwechslungsreiches Ausbildungskonzept im Wechsel von Theorie und Praxis
- Individuelle Betreuung durch einen festen Ansprechpartner
- Mitarbeit in engagierten Teams und die Möglichkeit eigene Ideen in die Ausbildung mit einzubringen
- Einen sicheren Arbeitsplatz nach dem Studium
Duales Studium Informatik, Fachrichtung Informationstechnik (m/w/d) in Muenchen 2025 Arbeitgeber: KNDS Deutschland GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
KNDS Deutschland GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik, Fachrichtung Informationstechnik (m/w/d) in Muenchen 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Duale Hochschule Ravensburg und deren Studieninhalte. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur des dualen Studiums verstehst und wie es dir helfen kann, deine Karriereziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studenten des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Fähigkeiten zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung und C-Programmierung. Praktische Beispiele aus Projekten oder Kursen können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen und virtuelle Simulationen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Informationstechnik und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik, Fachrichtung Informationstechnik (m/w/d) in Muenchen 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Duale Hochschule Ravensburg und deren Studienangebot informieren. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden im dualen Studium.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum Du Dich für das duale Studium in Informatik interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in der Softwareentwicklung oder Informationstechnik hast. Zeige Deine Begeisterung für innovative Lösungen und Deine Motivation, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Deine schulische Ausbildung, Praktika oder Projekte im Bereich Informatik. Betone Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind, wie Programmierkenntnisse oder Teamarbeit.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KNDS Deutschland GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Duales Studium in Informatik handelt, solltest Du Dich auf technische Fragen zu Softwareentwicklung und Programmierung vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deinen bisherigen Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Begeisterung für das Duale Studium
Unternehmen suchen nach motivierten Kandidaten, die wirklich an der Verbindung von Theorie und Praxis interessiert sind. Erkläre, warum Du Dich für dieses spezielle Studienmodell entschieden hast und was Du Dir davon versprichst.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Firma, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur. Dies zeigt Dein Interesse und hilft Dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite eigene Fragen vor
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Projekte zu erfahren. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.