Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz
Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz

Heilbronn Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialpädagogische Assistenz und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Erzieherakademie Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Ausbildung, vergütetes Praktikum und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand mit guten Noten in Deutsch.
  • Andere Informationen: Bewerbungen über unser Online-Formular sind willkommen!

Ausbildung zur staatlich anerkannten Sozialpädagogischen Assistenz (2BFSA). Mit dem abgeschlossenen Hauptschulabschluss kannst du die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz beginnen. Die Ausbildung besteht aus einem zweijährigen schulischen Teil (gebührenfrei!) sowie einem einjährigen vergüteten Berufspraktikum. Für den schulischen Teil ist ein Praktikumsplatz in einer sozialpädagogischen Einrichtung erforderlich. Nach dem erfolgreichen Abschluss zur Sozialpädagogischen Assistenz kannst Du, wenn Du möchtest, die Praxisintegrierte Ausbildung zum:r Erzieher:in (PiA) anschließen.

Voraussetzungen:

  • Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss.
  • Oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes in Verbindung mit einer mindestens 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem abgeschlossenen FSJ/Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung sowie der schriftliche Nachweis eines Platzes für die praktische Ausbildung in einer Tageseinrichtung für Kinder.
  • Zusätzlich sind bei ausländischen Bildungsnachweisen für die Ausbildung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse (B2) nachzuweisen.

Bewerbung:

Du interessierst Dich für einen Schulplatz an unserer Erzieherakademie Heilbronn? Dann schicke uns Deine Bewerbung am besten direkt über das Bewerbungsformular auf unserer Webseite.

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz Arbeitgeber: Erzieherakademie Heilbronn

Die Erzieherakademie Heilbronn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und fördernde Arbeitsumgebung bietet. Unsere Auszubildenden profitieren von einer gebührenfreien Ausbildung sowie einem vergüteten Berufspraktikum, das wertvolle praktische Erfahrungen in sozialpädagogischen Einrichtungen ermöglicht. Zudem bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, einschließlich der Option, die praxisintegrierte Ausbildung zum:r Erzieher:in anzuschließen, was unsere engagierte und kollegiale Unternehmenskultur unterstreicht.
E

Kontaktperson:

Erzieherakademie Heilbronn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen in deiner Nähe. Ein Praktikumsplatz ist erforderlich, also nutze die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar ein Praktikum vorab zu absolvieren.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an Schulen oder Einrichtungen, die die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz anbieten. So kannst du direkt mit Lehrern und anderen Auszubildenden sprechen und wertvolle Einblicke gewinnen.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik zu vernetzen. Diese Kontakte können dir helfen, mehr über die Branche zu erfahren und möglicherweise sogar Empfehlungen für Praktikumsplätze zu erhalten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Sozialpädagogik relevant sind, recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in der Pädagogik
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.

Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Dein Abschlusszeugnis der Hauptschule oder Nachweise über gleichwertige Bildungsabschlüsse. Achte darauf, dass Du auch den Nachweis eines Praktikumsplatzes in einer sozialpädagogischen Einrichtung beifügst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen Du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.

Bewerbung über die Webseite: Reiche Deine Bewerbung direkt über das Bewerbungsformular auf der Webseite der Erzieherakademie Heilbronn ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzieherakademie Heilbronn vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Zeige, wie du in bestimmten Situationen gehandelt hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte professionell wirken, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Frage zum Beispiel nach den Inhalten der Ausbildung oder den Möglichkeiten nach dem Abschluss.

Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentz
Erzieherakademie Heilbronn
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>