Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den NeuroCare-Bereich und sorge für die bestmögliche Pflege von Patienten.
- Arbeitgeber: Das Malteserstift St. Stephanus ist eine moderne Pflegeeinrichtung zwischen Düsseldorf und Köln.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf Empathie und Qualität in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflege oder als examinierte Pflegefachkraft mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit langfristiger Perspektive bei einem gemeinnützigen Träger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Am historischen Wasserturm in Meerbusch-Lank in wunderbar ruhiger und doch zentraler Lage liegt unser Malteserstift St. Stephanus. Idyllisch gelegen zwischen Düsseldorf und Köln sind beide Stadtzentren schnell erreicht, der gemütliche Ortskern von Meerbusch-Lank liegt zudem in fußläufiger Nähe. Das Malteserstift St. Stephanus ist eine Wohn- und Pflegeeinrichtung mit sechs Wohnbereichen und 146 Plätzen in der vollstationären Versorgung, davon acht Plätzen in der Kurzzeitpflege, 16 Plätzen in der Komfortpflege sowie 15 Plätzen in der Versorgung von Menschen im Wachkoma und Beatmungspatienten, dazu 23 Plätze für demenziell stark veränderte Menschen. Darüber hinaus bietet die Einrichtung 61 Appartements Betreutes Wohnen an.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) mit Hauptverantwortung für den NeuroCare-Bereich.
- Attraktive Rahmenbedingungen:
- 30 Urlaubstage und eine 5-Tage-Woche
- tarifliche Vergütung nach AVR des Deutschen Caritasverbandes und eine Jahressonderzahlung
- von uns finanzierte betriebliche Altersvorsorge i.H.v. 5,6 % Ihres Bruttogehalts bei der KZVK
- attraktive Mitarbeiterrabatte über unser Online-Portal bei vielen Anbietern
- Arbeitszeitgestaltung auf Vertrauensbasis
- betriebliche Gesundheitsförderung, wie z.B. kostenlose psychologische Beratung
- diverse Fort- und Weiterbildungsangebote passend zu Ihren beruflichen Interessen und Zielen
- Sicherheit: geregelte Einarbeitung und Begleitung in Ihre Aufgaben
- sichere Anstellung mit langfristiger Perspektive bei einem gemeinnützigen, kirchlichen Träger
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium im Bereich der Pflege oder examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung nach AVPfleWoqG
- Erfahrung im Neuro-Care oder Intensivpflegebereich
- Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Qualitätssicherung und -entwicklung
- Empathie im Umgang mit Menschen
- versierter Umgang mit EDV-gestützter Pflegedokumentation, Dienstplanung und den gängigen MS-Office-Programmen
Ihre Aufgaben:
- pflegerische Leitung des Schwerpunktbereichs Neuro-Care
- stellvertretende pflegerische Leitung in der stationären Gesamt-Einrichtung
- Organisation, Sicherstellung und Überprüfung bedarfsorientierter Pflege-, Behandlungs- und Betreuungsmaßnahmen für Menschen mit neurologischen Krankheitsbildern
- Mitgestaltung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen
- Überwachung und Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben
- Unterstützung bei der strukturierten Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Überwachung der Pflege- und Hygienestandards
- Mitarbeit im Qualitätsteam und in Qualitätszirkeln sowie aktive Begleitung an Veränderungsprozessen.
Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) - Schwerpunkt Neuro-Care Arbeitgeber: Malteser in Deutschland

Kontaktperson:
Malteser in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) - Schwerpunkt Neuro-Care
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Pflegebereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Neuro-Care-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Verbesserung der Pflegeprozesse ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Führungspositionen im Pflegebereich recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Empathie im Umgang mit Patienten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Malteserstift St. Stephanus. Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du genau dort arbeiten möchtest. Authentizität und Interesse sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Pflegedienstleitung (m/w/d) - Schwerpunkt Neuro-Care
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der stellvertretenden Pflegedienstleitung im Neuro-Care-Bereich wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Qualitätssicherung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Pflegequalität im Neuro-Care-Bereich beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Malteser in Deutschland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine stellvertretende Pflegedienstleitung im Neuro-Care-Bereich ist, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Krankheitsbildern und deren Pflege vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter unterstützt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch in der Lage, Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Im Pflegebereich ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du einfühlsam mit Patienten oder deren Angehörigen umgegangen bist. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, um im Team effektiv arbeiten zu können.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über das Malteserstift St. Stephanus informierst. Kenne die Werte und die Philosophie der Organisation, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.