Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze dein Wissen in Entwicklung, Produktion und Support ein.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Produktionstechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und gute MINT-Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Eigeninitiative und Teamgeist sind wichtig für deinen Erfolg.
Deine Aufgaben:
- Du setzt dein Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen ein, von der Entwicklungsabteilung über die Serienproduktion bis zum Support.
- Du stellst Muster und Prototypen her und testest diese.
- Du bereitest die Inbetriebnahme von Anlagen und den Produktionsanlauf vor.
- Du programmierst außerdem Fertigungsanlagen und weist Mitarbeiter in deren Bedienung ein.
- Um bei Qualitätsabweichungen schnell eingreifen und etwaige Fehler beseitigen zu können, überwachst du den Produktionsprozess.
- Darüber hinaus dokumentierst du deine Arbeit und bereitest Daten für die Produktionsplanung und -steuerung auf.
Dein Profil:
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in den MINT-Fächern
- Spaß an Technik
- Gute Auffassungsgabe, logisches Denkvermögen
Was wir erwarten:
- Eigeninitiative
- Teamgeist, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d) Arbeitgeber: Brand KG
Kontaktperson:
Brand KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du im Team arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Produktionstechnologe/-technologin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine MINT-Fähigkeiten: Da gute Noten in den MINT-Fächern gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir in der Ausbildung helfen werden.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Teamgeist ist eine wichtige Anforderung für diese Position. Verwende Beispiele aus deiner Schulzeit oder Praktika, um zu zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung als Produktionstechnologe/-technologin interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine Lernbereitschaft ein. Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Brand KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Fachwissen in den MINT-Fächern gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Prozessen zu beantworten, die für die Rolle des Produktionstechnologen relevant sind.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung von Fertigungsanlagen und der Überwachung von Produktionsprozessen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte die Entwicklung eines Projekts oder das Vorschlagen von Verbesserungen in einem Prozess umfassen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind.