Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025
Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025

Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025

Grenzach-Wyhlen Duales Studium Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis im Bereich Chemische Technik.
  • Arbeitgeber: DHBW Mannheim und DSM Nutritional Products bieten eine innovative Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erwerb eines Bachelor of Science mit praktischen Erfahrungen und Soft Skills.
  • Warum dieser Job: Interdisziplinäres Arbeiten und spannende Projekte in der chemischen Industrie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Chemie, Biologie und Technik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an thomas.wiedenbauer@dsm.com senden.

Das DHBW Studium bei DSM Nutritional Products GmbH verbindet auf einzigartige Weise ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit unternehmerischer Praxis: Im Dreimonatsrhythmus wechseln die Studierenden zwischen Hochschule und Partnerunternehmen und erwerben so gleichermaßen fundiertes theoretisches Wissen, praktische Berufserfahrung und wichtige „Soft Skills“.

Im Oktober startet der neue Studiengang Chemische Technik an der DHBW Mannheim. Dieser dient als Bindeglied zwischen der apparateorientierten Verfahrenstechnik und der Chemie bzw. Biologie. Der Studiengang ist ein 6-semestriges Regelstudium mit der prozessorientierten Studienrichtung Chemie- und Bioingenieurwesen (CBIW) und der laborchemisch ausgerichteten Studienrichtung Technische- und Angewandte Chemie (TAC). Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird folgender akademischer Grad verliehen: Bachelor of Science (B.Sc.).

Während des Studiums werden fundierte Kenntnisse über die Vorgänge in den Anlagen der stoffumwandelnden Industrie sowie im Laborbetrieb vermittelt. Diese ermöglichen dem Absolventen im späteren Berufsleben die Erkenntnisse von Chemikern und Biologen aus dem Labor in Technikums- und Produktionsanlagen zu übertragen. Auch liefert der Absolvent dem Verfahrenstechnik- und Maschinenbauingenieur wichtige Kenngrößen, damit dieser die Anlagen und Maschinen mechanisch auslegen kann.

So sind die Absolventen zu einem interdisziplinären Arbeiten fähig, können selbständig Experimente und Projekte planen und durchführen sowie mit Kunden neue Lösungen erarbeiten. Auch können sie neue Ergebnisse der Ingenieur- und Naturwissenschaften unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer, ökologischer und wirtschaftlicher Erfordernisse in die industrielle und gewerbliche Produktion übertragen. Zudem erlernen die Studierenden passende Analyse-, Simulations- und Optimierungsmethoden mit hoher Handhabungskompetenz anzuwenden.

Sie sind an einer abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung interessiert, dann bewerben Sie sich unter thomas.wiedenbauer@dsm.com.

Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025 Arbeitgeber: DSM Nutritional Products GmbH

Die DSM Nutritional Products GmbH bietet eine herausragende Ausbildung im DHBW Studiengang Chemische Technik in Grenzach-Wyhlen, die Theorie und Praxis auf einzigartige Weise verbindet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer unterstützenden Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Innovation setzt, sowie von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Zudem genießen unsere Auszubildenden die Vorteile eines dynamischen Umfelds, das sich durch spannende Projekte und enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten auszeichnet.
D

Kontaktperson:

DSM Nutritional Products GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die DHBW Mannheim und den Studiengang Chemische Technik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur des Studiums und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Chemie- und Verfahrenstechnik vor. Das zeigt dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dich mit relevanten Themen auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Studiengangs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 4

Zeige deine Soft Skills, wie Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit, während des Auswahlprozesses. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg im Studium und in der späteren Berufspraxis.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025

Analytische Fähigkeiten
Praktische Laborkenntnisse
Kenntnisse in Chemie und Biologie
Prozessverständnis in der Verfahrenstechnik
Projektmanagement
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in technischen und angewandten Chemie
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in Analyse-, Simulations- und Optimierungsmethoden
Sicherheitsbewusstsein
Ökologisches Bewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über DSM Nutritional Products: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über DSM Nutritional Products informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Bedeutung des DHBW-Studiums in ihrem Kontext.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang Chemische Technik interessierst und was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Hebe deine Soft Skills hervor, die für das interdisziplinäre Arbeiten wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten widerspiegelt. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die mit Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen zu tun haben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail einen professionellen Eindruck hinterlässt. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung für den DHBW Studiengang CT'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DSM Nutritional Products GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über DSM Nutritional Products GmbH informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Auszubildenden oder den spezifischen Inhalten des Studiengangs sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Soft Skills

Da der Studiengang auch auf Soft Skills Wert legt, sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren. Diese Fähigkeiten sind in der Praxis sehr wichtig.

Zeige Begeisterung für Chemie und Technik

Da es sich um einen Studiengang in Chemischer Technik handelt, solltest du deine Leidenschaft für Chemie und technische Prozesse deutlich machen. Teile deine Erfahrungen oder Projekte, die dein Interesse an diesen Themen zeigen.

Ausbildung DHBW Studiengang CT (m/w/d) in Grenzach-Wyhlen 2025
DSM Nutritional Products GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>