Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der Anästhesie, Schmerztherapie und Intensivmedizin.
- Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken sind einer der größten Arbeitgeber in der Region Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und echter Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation als Arzt und Interesse an Anästhesiologie.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Umgebung mit vielen Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Klinikum Winnenden nahe der Landeshauptstadt Stuttgart einen Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie. In den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf werden in 21 Fachkliniken jährlich rund 51.000 Patientinnen und Patienten stationär versorgt. Mit ca. 2800 Mitarbeitenden gehören die Rems-Murr-Kliniken zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Unsere Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin im 2014 neuerbauten Rems-Murr-Klinikum Winnenden bietet Patienten aller Fachrichtungen einen hochmodernen OP- und Anästhesiebereich mit insgesamt 14 OP-Sälen, davon 1 Hybrid-OP, sowie Intensiv- und IMC-Stationen mit insgesamt 42 Betten. Mit 16.000 Anästhesieleistungen im Jahr, darunter neben allen modernen Narkose- und Beatmungsverfahren auch ein hoher Anteil an ultraschallgesteuerten Regionalanästhesieverfahren sowie perioperative Schmerztherapien, stellt unser hoch qualifiziertes und kollegiales Team eine unverzichtbare Aufgabe im Klinikbetrieb sicher.
Wir möchten unsere Expertise nun noch weiter ausbauen und suchen einen weiteren Assistenzarzt (m/w/d). Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und den Austausch mit Ihnen.
Ihr Profil
- Deutsche Approbation als Arzt (m/w/d) und Interesse an einer fundierten Ausbildung zum Facharzt (m/w/d) Anästhesiologie
- Teamgeist, soziale Kompetenz, hohes Verantwortungsbewusstsein und eine patientenorientierte Arbeitsweise
- Kollegiale und aufgeschlossene Persönlichkeit mit Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum der Abteilung durch strukturierte Rotation im Rahmen der Weiterbildung
- Fachgerechte, sorgsame und umfassende anästhesiologische, schmerztherapeutische und intensivmedizinische Versorgung unserer Patientinnen und Patienten
- Interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Unser Angebot für Ihre qualifizierte Weiterbildung
- Ein kollegiales Team, das flache Hierarchien und ein gutes Miteinander wertschätzt
- Volle Weiterbildungsermächtigung mit 60 Monaten Anästhesie sowie 24 Monaten Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
- Strukturiertes Curriculum mit regelmäßigen Rotationen sowie intensivem, fachspezifischen Mentoring mit Oberarzt-Supervision
- Dauerhafte Verfügbarkeit eines Anästhesie-Oberarztes im 24h-Bereitschaftsdienst
- Kooperation mit umliegenden Kliniken in Stuttgart und Ludwigsburg für externe Hospitationen
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm, u.a. mit abteilungsinternen und fachübergreifenden Fortbildungen sowie Inhouse-Simulationstrainings
- Familienfreundliche Arbeitszeit- und Dienstplanmodelle mit KITA am Klinikum Winnenden
- Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Vergütete Ausbildung zum Notarzt (m/w/d) an unserem 24/7-Notarztstandort sowie gewährleistete Einsatzfahrten
- Zahlreiche Mitarbeitervorteile für Sport, Fitness, Freizeit und Mobilität (Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Businessbike)
Im Rems-Murr-Kreis genießen Sie Natur und Freizeit in allen Facetten. Umgeben von idyllischen Weinbergen, Wäldern und Flusstälern bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, und lokale Weingüter laden zu genussvollen Weinproben ein. Neben der Natur überzeugt der Kreis durch charmante Städte wie Winnenden, Schorndorf und Waiblingen mit ihrem vielfältigen Kulturangebot und historischen Flair. Familienfreundliche Infrastrukturen und ein breites Freizeitangebot für Sport und Erholung runden das Lebensgefühl in der Region ab. Hier verbindet sich Arbeiten mit echter Lebensqualität.
Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie Arbeitgeber: Rems-Murr-Kliniken gGmbH

Kontaktperson:
Rems-Murr-Kliniken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Anästhesie arbeiten oder Erfahrungen in den Rems-Murr-Kliniken haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Anästhesie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterbildung zum Facharzt Anästhesiologie. Erkläre, warum du gerade in den Rems-Murr-Kliniken lernen und arbeiten möchtest und welche Ziele du dir für deine Karriere gesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich über die Rems-Murr-Kliniken und ihre Abteilung für Anästhesie. Verstehe die Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Anästhesie und Intensivmedizin hervorhebt. Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Praktika klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du Teil des Teams in Winnenden werden möchtest und was du zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Approbation, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen vollständig und aktuell sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rems-Murr-Kliniken gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesiologie und Intensivmedizin vor. Informiere dich über aktuelle Verfahren und Techniken, die in der Klinik angewendet werden, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Anästhesie entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Zeige, dass du ein kollegialer und aufgeschlossener Mensch bist.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Mache deutlich, dass du an einer fundierten Ausbildung zum Facharzt interessiert bist. Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Mentoring-Programm, um dein Engagement für deine berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
✨Patientenorientierte Arbeitsweise hervorheben
Erkläre, wie wichtig dir eine patientenorientierte Versorgung ist. Teile Erfahrungen, in denen du die Bedürfnisse von Patienten in den Mittelpunkt deiner Arbeit gestellt hast, um deine soziale Kompetenz zu verdeutlichen.