Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Motoren und Getriebe an Versuchsfahrzeugen und führe Fehlerdiagnosen durch.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Fahrzeugtechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Herausforderungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Faszination der Fahrzeugentwicklung und baue deine Karriere in einem dynamischen Team auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Physik sowie technisches Interesse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit der Möglichkeit zur vorzeitigen IHK-Abschlussprüfung.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 1
Für den Start im Herbst 2024 haben wir bereits einen tollen Azubi gefunden, daher ist eine Bewerbung nicht mehr möglich.
Aufgaben und Ablauf
Als KFZ-Mechatroniker bist du in unserer Entwicklungswerkstatt der Spezialist für die Montage von Motoren, Getrieben und anderen Baugruppen an Versuchsfahrzeugen. Darüber hinaus übernimmst du die Fehlerdiagnose, Störungsbeseitigung und Montage von elektrischen und elektronischen Fahrzeugsystemen und -bauteilen mithilfe moderner Diagnose-Instrumente. Während der Ausbildung lernst du sowohl in unserer Entwicklungswerkstatt als auch in einem Ausbildungsverbund die Arbeit in einer KFZ-Werkstatt von der Pieke auf Kennen. Da der Aufbau von Versuchsfahrzeugen täglich eine spannende Herausforderung ist, bietet dir diese Ausbildung beste Chancen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
Spätere Einsatzbereiche
- Fahrversuch
- Versuchwerkstatt
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du die Mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik, Deutsch, Physik, sowie Interesse für Technik und handwerkliches Geschick. Die reguläre Ausbildung dauert 3 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung, kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einer Kfz-Werkstatt zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kfz-Technik beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Kfz-Mechatroniker recherchierst. Überlege dir auch, welche praktischen Beispiele du nennen kannst, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen wie Mittlere Reife und gute Noten in Mathematik, Deutsch und Physik. Überlege, wie du deine Fähigkeiten und Interessen in Bezug auf Technik und handwerkliches Geschick hervorheben kannst.
Erstelle einen überzeugenden Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik ein und beschreibe, was dich an der Arbeit mit Versuchsfahrzeugen fasziniert.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formuliert sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass sie korrekt verarbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Motoren, Getriebe und elektronische Fahrzeugsysteme vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Möglicherweise wird dir eine Aufgabe gestellt, bei der du ein Problem lösen oder eine Diagnose durchführen musst. Zeige, dass du mit modernen Diagnose-Instrumenten umgehen kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung und zeige dein Interesse daran. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber langfristige Karriereziele haben und bereit sind, sich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen in der Entwicklungswerkstatt vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.