Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mediengestalter/in und arbeite in Film- und Fernsehproduktionen.
- Arbeitgeber: Das medien colleg rostock bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starken Branchenkontakten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung beim Berufseinstieg und Zugang zu einem breiten Netzwerk von Medienunternehmen.
- Warum dieser Job: Erzähle filmische Geschichten und entwickle deine Kreativität in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst zwei Phasen mit staatlicher Prüfung und praktischen Erfahrungen.
Aufgaben Mediengestalter für Bild und Ton finden ihren Einsatz in den kleinen und mittleren Unternehmen der Film- und Fernsehproduktion. Dort arbeiten sie als:
- Produktionsassistenten
- Kamera- und Tonassistenten
- Assistent in der Postproduktion
- Regieassistent
Die weitere berufliche Entwicklung und Spezialisierung orientiert sich in der Regel dann an einem dieser fachlichen Felder. Das medien colleg rostock verfügt über vielfältige Kontakte zu Medienunternehmen des Landes und darüber hinaus. Unsere Absolventen haben ihre Tätigkeit von Rügen bis Hamburg, von Rostock bis München aufgenommen. Diese vielfältigen Kontakte nutzen wir zur Unterstützung unserer Absolventen und Absolventinnen beim Einstieg in das Berufsleben.
Qualifikationen
Bewegtbild ist was Dich bewegt. Dabei ist Dir wichtig hinter statt vor der Kamera zu stehen. Du liebst es filmisch Geschichten zu erzählen. Dann ist dieser Ausbildungsgang der Richtige für dich. Unsere schulische Ausbildung umfasst dabei zwei Phasen. Nach den ersten zwei Jahren erfolgt die Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Gestaltungstechnische/r Assistent/in Schwerpunkt Audiovisuelle Medien. Nach dem dritten Jahr als betriebliches Praktikum oder direkter Arbeitserfahrung erfolgt die Prüfung zum/zur Mediengestalter/In für Bild und Ton (IHK) vor der Industrie- und Handelskammer zu Rostock.
So bewerben Sie sich
Für die Bewerbung sind folgende Dinge notwendig:
- guter Realschulabschluss oder Abitur
- schriftliche Bewerbung mit Bewerbungsbogen
- gestalterisches und technisches Verständnis
- ausführliches Bewerbungsgespräch (findet zum Eignungstest statt)
- Teilnahme am Eignungstest
Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton Arbeitgeber: medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH)
Kontaktperson:
medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton
✨Tip Nummer 1
Nutze die Kontakte des medien colleg rostock! Informiere dich über lokale Medienunternehmen und versuche, dort Praktika oder Werkstudentenstellen zu bekommen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen und deine Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf das Bewerbungsgespräch vor. Informiere dich über die gängigen Fragen und übe deine Antworten. Zeige dein Interesse an der Medienbranche und bringe eigene Ideen mit, wie du Geschichten filmisch erzählen würdest.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Workshops oder Kursen teil, die sich mit Mediengestaltung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in der Ausbildung von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Sei aktiv in sozialen Medien und Plattformen, die sich mit Film und Medien beschäftigen. Teile deine eigenen Projekte oder Arbeiten, um deine Kreativität zu zeigen. Dies kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte deine Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass deine schriftliche Bewerbung ansprechend und professionell gestaltet ist. Verwende ein klares Layout und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Dein Lebenslauf sollte alle relevanten Informationen enthalten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein gestalterisches und technisches Verständnis sowie deine Leidenschaft für audiovisuelle Medien.
Bereite dich auf das Eignungsgespräch vor: Das Bewerbungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, um deine Eignung zu zeigen. Übe mögliche Fragen und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Mediengestaltung verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei medien colleg rostock - Höhere Berufsfachschule (gGmbH) vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kameratechnik, Tontechnik und Postproduktion vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kreativität
In einem kreativen Beruf wie diesem ist es wichtig, deine Fähigkeit zur visuellen Erzählung zu zeigen. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, sei es ein kurzes Video oder ein Projekt, das du umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen
Ein Bewerbungsgespräch ist nicht nur eine Gelegenheit für das Unternehmen, dich kennenzulernen, sondern auch für dich, mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen und mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für die Medienbranche und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Erkläre, warum du hinter der Kamera stehen möchtest und was dich an der Erzählkunst fasziniert. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.