Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Entwicklungsteams und bearbeitest Patentrecherchen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Physik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Erfindungen mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik oder Informationstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und bieten faire Bewerbungsverfahren für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist verantwortlich für Themen rund um das Arbeitnehmererfinderrecht gemäß gesetzlicher Vorgaben. In diesem Zusammenhang bearbeitest du die Arbeitnehmererfindervergütung nach dem deutschen Arbeitnehmererfinderrecht. Du berätst unsere Entwicklungsteams und wirkst aktiv dabei mit, neue Erfindungen zu identifizieren.
Durchführung von Patentrecherchen zum Stand der Technik. Du bist für die Analyse und Bewertung eigener und fremder Schutzrechte verantwortlich. Mitarbeit bei Schutzrechtsanmeldungen und aktive fachliche Betreuung des Prüfungsverfahrens, insbesondere eigenständige Beantwortung von Prüfbescheiden. Ausarbeitung und Vorbereitung von Einsprüchen gegen Schutzrechte Dritter. Datenbankpflege in Winpat.
Ein Hintergrund, der uns überzeugt: Einen Master- oder Diplomabschluss der Fachrichtungen Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik oder Informationstechnik. Erste Erfahrungen aus Tätigkeit in einer Industriepatentabteilung. Motivation zur Durchführung einer Ausbildung zum Patentanwalt (EP und/oder DE). Ein sprachliches Talent, auch komplizierte Sachverhalte klar und verständlich darzustellen. Eine selbständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise und hohe Einsatzbereitschaft. Eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität sowie eine gute Team- und Kommunikationsfähigkeit. Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse.
Eine Aufgabe voller Herausforderungen, bei der wir gemeinsam eine erfolgreiche Einarbeitung gestalten. Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, bei der gemeinsames Vertrauen und Respekt eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit im Team spielen. Ein modernes Arbeitsumfeld, das durch flexibles Arbeiten und Homeoffice für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgt. Ein vielfältiges Angebot an persönlichen und fachlichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Dich bei Deinem nächsten Karriereschritt unterstützen. Ein starkes Netzwerk, denn für uns steht der kollegiale Austausch über Unternehmenseinheiten und Fachfunktionen hinweg im Vordergrund, dieses bietet Dir vielfältige und abwechslungsreiche Perspektivwechsel. Eine sichere Versorgung mit einer attraktiven Vergütung sowie diversen Zusatzleistungen, wie z. B. Inhouse-Sportangeboten, Kinderbetreuung und betrieblicher Altersvorsorge.
Uns ist wichtig, Menschen mit Behinderung ein faires Bewerbungsverfahren zu ermöglichen, in dem sie ihr Bestes zeigen können. Daher wird unsere Schwerbehindertenvertretung frühzeitig in das Verfahren einbezogen. Bitte teile uns über das Bewerbungsformular mit, ob du technische oder organisatorische Anpassungen für das Bewerbungsverfahren benötigst. Wir stellen diese gern zur Verfügung. Wenn es dir nicht möglich ist, dich online zu bewerben und du stattdessen mit jemandem sprechen möchtest, kontaktiere bitte deinen lokalen Recruiter.
Patentingenieur Elektrotechnik / Physik (m/w/d) Arbeitgeber: E.ON SE

Kontaktperson:
E.ON SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentingenieur Elektrotechnik / Physik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Patentabteilung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Patentrecht und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Bewertung von Schutzrechten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung, insbesondere zur Ausbildung als Patentanwalt. Informiere dich über die Anforderungen und Möglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du langfristig in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentingenieur Elektrotechnik / Physik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in Elektrotechnik oder Physik sowie die Motivation zur Ausbildung als Patentanwalt.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Arbeitnehmererfinderrecht und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar darzustellen.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere aus der Industriepatentabteilung, klar und übersichtlich darstellt. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei E.ON SE vorbereitest
✨Verstehe das Arbeitnehmererfinderrecht
Informiere dich gründlich über das Arbeitnehmererfinderrecht und die damit verbundenen gesetzlichen Vorgaben. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Bewertung von Schutzrechten demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Position eine klare und verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte erfordert, solltest du im Interview deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, komplizierte technische Themen einfach zu erklären.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Bereite Fragen vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unterstreichen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit Entwicklungsteams zusammenzuarbeiten und deren Bedürfnisse zu verstehen.