Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d)
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d)

Wiesbaden Duales Studium Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium und praktische Ausbildung in Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf eGovernment.
  • Arbeitgeber: Die HZD bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der hessischen Landesverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Übernahme der Semesterbeiträge und interne Aufstiegschancen.
  • Warum dieser Job: Verknüpfe Theorie und Praxis für eine vielversprechende Karriere im öffentlichen Sektor.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertig, Notendurchschnitt von 2,8 oder besser.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung in Wiesbaden mit festgelegtem Ausbildungsplan.

Informatik mit Schnittstelle Wirtschaft. Der praxisintegrierte Studiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, parallel neben dem Hochschulabschluss „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule RheinMain in der HZD berufsspezifische Praxiserfahrung zu sammeln. Dafür durchlaufen die Studierenden einerseits eine wissenschaftsbezogene Ausbildung. Darüber hinaus absolvieren sie eine praxisbezogene Tätigkeit, wobei Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft werden sollen.

Der neue Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik richtet sich an qualifizierte Hochschulzugangsberechtigte mit Wunsch nach enger Praxisverzahnung. Absolventinnen und Absolventen dieses Fachbereichs eröffnet sich eine interessante Berufsperspektive mit internen Aufstiegschancen und entsprechender Verfügung in der hessischen Landesverwaltung.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Schulische Voraussetzung: allgemeine Hochschulreife, in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife oder in Hessen gültige Fachhochschulreife
  • Dauer des Studiums: 7 Semester
  • Studienvertrag: unter anderem mit attraktiver Ausbildungsvergütung und Übernahme der Semesterbeiträge durch die HZD
  • Praxisstelle: HZD-Zentrale in Wiesbaden

Voraussetzung und Inhalt der Bewerbung:

  • Voraussetzung: gültige Hochschulzugangsberechtigung, in Deutschland anerkannt
  • Notendurchschnitt von 2,8 oder besser, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Inhalte der Bewerbung: Angabe der Kennziffer K2-22415301, Unterlagen in einer PDF-Datei, Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis oder Zeugnisse der letzten Halbjahre, Praktikums- oder Arbeitszeugnisse

Ablauf:

Die praktische Ausbildung findet für alle dual Studierenden in der HZD statt. Für die Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit und für den wöchentlichen Praxistag während der Vorlesungszeit gibt es einen festgelegten Ausbildungsplan seitens der HZD.

Karriereaussichten:

Ziel der HZD ist, ihre Duale Studierende nach ihrem erfolgreichen Abschluss in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen und ihnen verschiedene Karriereoptionen zu bieten. Voraussetzung hierfür sind entsprechende Leistungen.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d) Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)

Die HZD in Wiesbaden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dualen Studierenden im Bereich Wirtschaftsinformatik nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, der Übernahme der Semesterbeiträge und klaren Aufstiegschancen innerhalb der hessischen Landesverwaltung fördert die HZD eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere in einem dynamischen Umfeld zu starten und aktiv zur digitalen Transformation der Verwaltung beizutragen.
H

Kontaktperson:

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur HZD herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die HZD und deren Projekte im Bereich eGovernment. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen im Bereich Wirtschaftsinformatik durchgehst. Übe auch, deine Motivation für das duale Studium klar und überzeugend zu formulieren.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die sich mit Informatik und Wirtschaft beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d)

Analytisches Denken
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Programmierung (z.B. Java, Python)
Datenbankmanagement
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten
Verständnis für Verwaltungsprozesse
Technisches Verständnis
Selbstorganisation
Flexibilität
Engagement für kontinuierliches Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die HZD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die HZD und den Studiengang Wirtschaftsinformatik informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und den Ablauf des dualen Studiums zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Informatik und Wirtschaft ein und zeige, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfen möchtest.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Liste deine schulischen Leistungen, Praktika und relevante Erfahrungen auf. Betone gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, da diese für die Bewerbung wichtig sind.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis oder Zeugnisse der letzten Halbjahre sowie Praktikums- oder Arbeitszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) vorbereitest

Informiere dich über die HZD

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die HZD und ihre Tätigkeiten informieren. Verstehe die Rolle der HZD in der hessischen Landesverwaltung und wie dein Studium der Wirtschaftsinformatik dazu passt.

Bereite dein Motivationsschreiben vor

Sei bereit, über dein Motivationsschreiben zu sprechen. Überlege dir, warum du dich für das duale Studium entschieden hast und welche Ziele du verfolgst. Deine Leidenschaft für Wirtschaftsinformatik sollte klar erkennbar sein.

Präsentiere deine Stärken in Naturwissenschaften

Da gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern gefordert sind, sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir im Studium und in der Praxis helfen werden.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur der HZD zu erfahren.

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - eGovernment (m/w/d)
Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD)
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>