Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025
Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025

Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025

Köln Ausbildung Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, präzise Werkstücke für Maschinen herzustellen und Montagezeichnungen zu erstellen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der chemischen Industrie mit einer starken Ausbildungsphilosophie.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld und spannende Azubi-Veranstaltungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlerne wertvolle Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und ein guter Hauptschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Werksbesichtigungen und eine eigene Ausbildungswerkstatt warten auf dich!

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

Deine Aufgaben umfassen das form- und maßgenaue Herstellen von Werkstücken für Maschinen und Anlagen. Dafür bringen wir Dir das Verstehen und Auswerten von Zeichnungen bei und zeigen Dir auch, wie Du Deine eigenen Montagezeichnungen anfertigen kannst. Hierzu benötigst Du das Fachwissen der verschiedenen Werkstoffe mit ihren Anwendungsmoeglichkeiten, die Dir unsere Ausbilder sicher vermitteln. Du lernst im Laufe Deiner Ausbildung, Einzelteile zu ganzen Maschinen oder Anlagen zusammenzubauen, in Betrieb zu nehmen, instand zu halten und zu warten. Bei Produktionsstörungen bist Du die richtige Person, wenn es darum geht, Fehlermöglichkeiten zu suchen, zu erkennen und zu beseitigen. All diese Tätigkeiten lernst Du bei uns selbstständig auszuüben, natürlich unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen.

Das bieten wir Dir:

  • Bezahlung nach Tarifvertrag Chemische Industrie
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Urlaubsgeld und Jahresleistung zur Weihnachtszeit
  • mehrere Azubis pro Jahr
  • regelmäßige Azubi-Veranstaltungen
  • Boettcher Azubis on Tour (Druckerei und Werksbesichtigungen)
  • eigene Ausbildungswerkstatt
  • werksinterner Unterricht
  • lernübergreifende Praxiserfahrung im Produktionsgeschehen

Das wünschen wir uns von Dir:

  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • guter Hauptschulabschluss
  • freundliches Auftreten
  • gesunde Portion Neugierde
  • Teamfähigkeit

Ansprechpartner und Bewerbung: Frau Ulrike Walker

Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025 Arbeitgeber: Felix Boettcher GmbH und Co. KG

Unser Unternehmen in Köln bietet eine herausragende Ausbildung zum Industriemechaniker:in, die durch ein starkes Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden geprägt ist. Mit einer tariflichen Bezahlung, 30 Tagen Urlaub im Jahr und regelmäßigen Azubi-Veranstaltungen schaffen wir eine unterstützende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die Teamarbeit und Neugierde fördert. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von praxisnahen Erfahrungen in einer eigenen Ausbildungswerkstatt und der Möglichkeit, an spannenden Werksbesichtigungen teilzunehmen, was die Ausbildung nicht nur lehrreich, sondern auch abwechslungsreich gestaltet.
F

Kontaktperson:

Felix Boettcher GmbH und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Industriemechaniker. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und den Ausbildern zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Azubis oder ehemaligen Azubis der Firma. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Zeige dein handwerkliches Geschick bereits vor der Bewerbung. Du könntest kleine Projekte oder Reparaturen in deiner Freizeit durchführen und diese Erfahrungen in Gesprächen hervorheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und deine Motivation beantwortest. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Ausbilder stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025

Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Verständnis von technischen Zeichnungen
Kenntnisse über verschiedene Werkstoffe
Montagefähigkeiten
Instandhaltungskenntnisse
Fehleranalyse und Problemlösungsfähigkeiten
Beachtung von Sicherheitsbestimmungen
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Neugierde und Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Neugierde, Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Felix Boettcher GmbH und Co. KG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Industriemechaniker viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Werkstoffen, Maschinen und technischen Zeichnungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige dein handwerkliches Geschick

Wenn du die Möglichkeit hast, bringe ein Beispiel für ein handwerkliches Projekt mit, das du abgeschlossen hast. Dies kann ein Modell, eine Reparatur oder ein DIY-Projekt sein. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten direkt demonstrieren.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Projekten, an denen du arbeiten wirst, oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du motiviert bist und mehr über die Stelle erfahren möchtest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist in der Industrie wichtig. Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, welche Rolle du übernommen hast und wie ihr gemeinsam ein Ziel erreicht habt. Das wird deine sozialen Fähigkeiten unterstreichen.

Ausbildung Industriemechaniker:innen in Koeln 2025
Felix Boettcher GmbH und Co. KG
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>