B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Duales Studium Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Vereine Ökonomie und Technik, löse spannende technische Fragestellungen.
  • Arbeitgeber: ZF ist ein innovatives Unternehmen, das dir eine sichere Zukunft bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Top-Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 35-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil aufregender Projekte und entwickle dich durch zahlreiche Weiterbildungen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, technische Ausbildung vorteilhaft, aber nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Studium dauert 3,5 Jahre mit Theorie- und Praxisphasen an der OTH Amberg-Weiden.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 2

Aufgaben und Ablauf

Als Wirtschaftsingenieur vereinst du zwei Seelen in einer Brust: die Ökonomie und die Technik. Du löst technische Fragestellungen mit kaufmännischer Kompetenz, schaust über Abteilungsgrenzen hinaus und koordinierst unterschiedliche Interessen. Innerhalb des Studiums baust du dir durch den interdisziplinären Aufbau ein breites Fachwissen auf. Zu Beginn erlernst du die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Außerdem stehen naturwissenschaftliche und technische Grundlagen auf dem Programm. In den letzten Semestern spezialisierst du dich dann in einem Schwerpunkt.

Weiterbildungsmöglichkeiten

ZF fördert auch nach der Ausbildung deine berufliche Weiterbildung mit gezielten Personalentwicklungsmaßnahmen.

Spätere Einsatzbereiche

  • Fertigung
  • Qualitätssicherung
  • Controlling
  • Einkauf/Vertrieb
  • Finanzwesen
  • Logistik
  • Marketing

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für das Duale Studium benötigst du die allgemeine Hochschul- oder die Fachhochschulreife; eine abgeschlossene technische Berufsausbildung ist vorteilhaft, aber nicht erforderlich. Das Studium dauert 3,5 Jahre an der OTH Amberg-Weiden. Studium und Ausbildung wechseln zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen.

Vorteile der Ausbildung

  • Verdiene von Anfang an richtig gut: Mit einer Top-Bezahlung schon im 1. Lehrjahr startest du finanziell abgesichert durch.
  • Extra-Bonus obendrauf: Freu dich auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie weitere Sonderzahlungen – ein echtes Plus für dein Konto!
  • Deine Karriere, unsere Mission: Beste Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung – für eine sichere und erfolgreiche Zukunft.
  • Arbeiten mit Balance: 35-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten sorgen für deine perfekte Work-Life-Balance.
  • Technik, die rockt: Laptop oder iPad – dein persönliches Arbeitsgerät gehört bei uns dazu. Modern und praktisch!
  • Genuss zum kleinen Preis: In unserer Kantine erwarten dich leckere Mahlzeiten zu vergünstigten Preisen – da schmeckt die Pause doppelt so gut.
  • Projekte, die begeistern: Sei Teil spannender und innovativer Projekte, die dich fordern und fördern.
  • Wissen, das weiterbringt: Zahlreiche Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen bieten dir die Chance, immer weiter über dich hinauszuwachsen.

B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Wirtschaftsingenieur die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Technik und Wirtschaft vereint. Mit einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einer 35-Stunden-Woche fördert ZF nicht nur deine berufliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitierst du von spannenden Projekten und einem modernen Arbeitsplatz, der dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere bietet.
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Wirtschaftsingenieurwesen gesammelt haben. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen für offene Stellen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Entwicklungen im Wirtschaftsingenieurwesen verfolgst und verstehst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor! Da das duale Studium sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, solltest du dich mit typischen Herausforderungen im Wirtschaftsingenieurwesen vertraut machen. Überlege dir, wie du technische Probleme mit wirtschaftlichem Denken lösen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäres Arbeiten! In deinem Bewerbungsgespräch kannst du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen ist und wie du dazu beitragen möchtest, unterschiedliche Interessen zu koordinieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Analytisches Denken
Technisches Verständnis
Ökonomisches Wissen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Qualitätsbewusstsein
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Kenntnisse in Logistik und Controlling

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Stelle als Wirtschaftsingenieur zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie du technische Fragestellungen mit kaufmännischer Kompetenz lösen kannst.

Betone deine interdisziplinären Fähigkeiten: Da der Job sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du in der Lage bist, über Abteilungsgrenzen hinaus zu denken und verschiedene Interessen zu koordinieren.

Präsentiere relevante Erfahrungen: Füge praktische Erfahrungen hinzu, die du während deiner Ausbildung oder Praktika gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen des dualen Studiums vorbereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Verstehe die Rolle des Wirtschaftsingenieurs

Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Wirtschaftsingenieurs vertraut. Zeige im Interview, dass du die Verbindung zwischen Technik und Wirtschaft verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du technische und wirtschaftliche Fragestellungen erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und machen deine Antworten greifbarer.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und wirklich an der Position interessiert bist. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.

B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>