Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Mitglieder und Unterstützung im Fitnessstudio.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Verein in der Sport- und Fitnessbranche.
- Mitarbeitervorteile: Studiengebührenübernahme, Aus- und Weiterbildungen, Geld verdienen während des Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einer spannenden Branche mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife und Leidenschaft für Sport sind erforderlich.
- Andere Informationen: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem angenehmen Arbeitsklima.
Deine Aufgabengebiete:
- Betreuung der Mitglieder im Verein und im vereinseigenen Fitnessstudio
- Verantwortung als ÜbungsleiterIn
- Unterstützung der MitarbeiterInnen bei anfallenden Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- Fachlich spannende Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einer zukunftsstarken Branche
Wir bieten dir:
- Übernahme der kompletten Studiengebühren
- Aus- und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen des Sports
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Angenehmes und teamorientiertes Arbeitsklima
- Geld verdienen schon während des Studiums
Deine Qualifikationen:
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Sport ist wichtiger Bestandteil deines Lebens
- Du bist ein Vereinsmensch
- Mit deiner serviceorientierten, strukturierten und positiven Art bereicherst du unser Team und unseren Verein
Duales Studium Sportökonomie oder Fitnessökonomie (DHfPG) Arbeitgeber: MTG Wangen 1849 e.V.
Kontaktperson:
MTG Wangen 1849 e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Sportökonomie oder Fitnessökonomie (DHfPG)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kommilitonen, die bereits im Sportbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in deinem Verein oder in der Fitnessbranche. Praktische Erfahrungen und ehrenamtliche Tätigkeiten zeigen dein Interesse und deine Leidenschaft für den Sport. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sportökonomie informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du eine Idee hast, wie man die Mitgliederbetreuung oder die Organisation im Verein verbessern könnte, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zum Erfolg des Vereins beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sportökonomie oder Fitnessökonomie (DHfPG)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHfPG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DHfPG und deren duales Studium in Sportökonomie oder Fitnessökonomie. Verstehe die Anforderungen und die Struktur des Programms, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzulegen.
Betone deine Leidenschaft für den Sport: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum Sport ein wichtiger Bestandteil deines Lebens ist. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements im Sportbereich, um deine Eignung zu unterstreichen.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da der Verein Wert auf ein teamorientiertes Arbeitsklima legt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine positive Art zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen in Vereinen oder Gruppenprojekten geschehen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und strukturiert sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du das Team bereichern kannst. Achte darauf, deine Serviceorientierung und organisatorischen Fähigkeiten zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MTG Wangen 1849 e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders Fragen zu deiner Motivation für das duale Studium und deine Erfahrungen im Sportbereich sind wichtig.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Da Sport ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine Begeisterung und dein Engagement für sportliche Aktivitäten deutlich machen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Verbindung zum Sport zeigen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Vereinsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, sei es in sportlichen Teams oder in anderen Gruppen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kannst, um dein Engagement und deine langfristigen Ziele zu unterstreichen.