Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025

Wuppertal Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Fleisch, Wurst und Käse und berate Kunden freundlich.
  • Arbeitgeber: Akzenta bietet eine große Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln und ein tolles Team.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme für dein Azubiticket, Prämien und Weihnachts- sowie Urlaubsgeld.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, kreative Gestaltung und nie auslernen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Voraussetzungen für den Beruf

  • Du isst gerne Fleisch, Wurst und Käse?
  • Du möchtest gerne mehr darüber wissen?
  • Du bist gerne unter Menschen und möchtest im Team arbeiten?
  • Du bist körperlich belastbar?
  • Du hast Spaß daran, Kunden stets freundlich und geduldig zu bedienen und zu beraten?
  • Du hast einen guten Hauptschulabschluss?

Wenn du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, dann erfüllst du bereits die Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung an einer der akzenta-Bedienungstheken.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/in dauert insgesamt drei Jahre.

Ausbildungsablauf & Inhalte

Du arbeitest abwechselnd an den unterschiedlichen Bedienungstheken in unseren akzenta-Märkten. Neben unserer großen Auswahl (350 Wurst- und Schinkenspezialitäten, ca. 500 Käsesorten) haben wir sehr hohe Qualitätsansprüche. Die Qualität der Produkte muss erstklassig sein, aber auch an die Beratungsfähigkeit unserer Mitarbeiter stellen wir höchste Anforderungen. Die wichtigsten Säulen deiner Ausbildung sind daher Warenkunde, Kundenberatung und Warenpräsentation. Du lernst z. B. Hintergründe und Verwendungsmöglichkeiten von edlem Parmaschinken, diversen Bergkäsesorten und saftigem irischen Rindfleisch kennen. Mit diesem Hintergrundwissen kannst du anspruchsvollste Kunden jederzeit kompetent beraten. Bei der Thekengestaltung ist außerdem täglich deine Kreativität gefragt. Die Produktvielfalt und der tägliche Umgang mit unterschiedlichsten Menschen machen den Beruf zu einer spannenden Aufgabe, bei der man nie auslernt.

Benefits

  • Kostenübernahme deines Azubitickets
  • Prämie am Ende der Ausbildung bei besonderen Leistungen
  • Deine Zukunftschancen
  • Weihnachts- und Urlaubsgeld

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: akzenta GmbH & Co. KG

Akzenta ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei nicht nur eine fundierte Ausbildung in einem dynamischen Team bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie die Kostenübernahme deines Azubitickets und Prämien für besondere Leistungen. Unsere positive Arbeitskultur fördert Kreativität und Kundenorientierung, während du gleichzeitig von attraktiven Zukunftschancen sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld profitierst. In unseren Märkten hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel auszuleben und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

akzenta GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Wurst- und Käsesorten, die in der Branche beliebt sind. Zeige dein Wissen in Gesprächen mit den Recruitern, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Lebensmittelhandwerk zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, die sich auf Fleisch- und Käseprodukte konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die dir im Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden freundlich und kompetent bedient hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität bei der Präsentation von Lebensmitteln. Überlege dir, wie du eine Theke ansprechend gestalten würdest, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025

Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Warenkunde
Beratungsfähigkeit
Kreativität
Verkaufsgeschick
Freundlichkeit
Aufgeschlossenheit
Interesse an Lebensmitteln
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über akzenta und deren Werte. Verstehe, was sie von ihren Mitarbeitern erwarten und welche Produkte sie anbieten.

Betone deine Kundenorientierung: Da der Beruf viel Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir die freundliche und geduldige Beratung von Kunden ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies unterstreichen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor: In der Lebensmittelhandwerk-Branche ist Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team betonst und vielleicht eine Situation beschreibst, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Verfasse ein ansprechendes Motivationsschreiben: Nutze das Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für Lebensmittel und den Umgang mit Menschen zu zeigen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachverkäufer/in interessierst und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei akzenta GmbH & Co. KG vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel

Erzähle im Interview von deiner Begeisterung für Fleisch, Wurst und Käse. Teile deine Erfahrungen und dein Wissen über verschiedene Produkte, um zu zeigen, dass du wirklich Interesse an der Branche hast.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einer Fleischerei oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereite dich auf Kundenberatung vor

Überlege dir, wie du Kunden freundlich und kompetent beraten würdest. Du könntest auch einige typische Fragen oder Szenarien durchspielen, um zu zeigen, dass du gut auf die Kunden eingehen kannst.

Kreativität in der Warenpräsentation

Da Kreativität bei der Thekengestaltung gefragt ist, bringe Ideen mit, wie du die Produkte ansprechend präsentieren würdest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Produkte kennst, sondern auch ein Gespür für ansprechende Präsentation hast.

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei (m/w/d) - 2025
akzenta GmbH & Co. KG
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>