Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Schulung von Patient:innen sowie interdisziplinäre Teamarbeit.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, Sportangebote und vergünstigtes Essen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem kooperativen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft mit Fachweiterbildung in Intensiv-Anästhesie und hoher sozialer Kompetenz.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Klinikum Stuttgart - Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
- Beratung, Anleitung und Schulung von Patient:innen, Angehörigen und den Berufsgruppen im interdisziplinären Team
- Planung und Durchführung von Fallbesprechungen, Evaluation des Versorgungsprozesses der Patient:innen
- Planung und Durchführung von Evaluationen auf Basis wissenschaftlicher Gütekriterien
- Mitwirkung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Lehre
- Qualitätssicherung, Unterstützung bei Audits
Sie sind examinierte Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in (m/w/d).
- Sie verfügen über fundierte Fachkenntnisse im Bereich Chirurgie.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Fachweiterbildung Intensiv-Anästhesie.
- Sie verfügen über eine hohe soziale Kompetenz mit der Fähigkeit zur berufsübergreifenden koordinierenden Zusammenarbeit.
- Sie sind interessiert an Fort- und Weiterbildungen.
Eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles Team.
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, kostenloses Deutschlandticket.
Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD).
Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.
Advanced Practice Nurse - Anästhesie Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Advanced Practice Nurse - Anästhesie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Entwicklungen im Klinikum Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Zielen und Werten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Klinikum Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Betone, wie wichtig dir persönliche und berufliche Entwicklung ist und welche spezifischen Bereiche dich interessieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Advanced Practice Nurse - Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Advanced Practice Nurse - Anästhesie hervorhebt. Betone deine Fachweiterbildung in der Intensiv-Anästhesie und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Klinikum Stuttgart passen. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Fachkenntnis im Bereich Chirurgie und Anästhesie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Die Fähigkeit zur berufsübergreifenden Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Kontexten. Dies kann durch Fallbesprechungen oder Schulungen geschehen.
✨Informiere dich über das Klinikum Stuttgart
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du dich über die verschiedenen Kliniken und Institute informierst. Verstehe die Werte und die Mission des Klinikums, um während des Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum ein großes Angebot an innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.