Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Erfassung und Einbettung von Biopsien sowie Herstellung von Schnellschnitten.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien und Vergünstigungen für Verkehr, Telefonie und Sport.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Team und genießen Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Wochenenddienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2) sind erforderlich.
- Andere Informationen: Erleben Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem akkreditierten Labor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Konventionelle Histologie mit selbstständiger Erfassung und Einbettung von Biopsien samt Zuschnitt
- Herstellung von Schnellschnitten am Kryostaten (Mohs-Chirurgie, Pikettdienst)
- Kontrolle und Abgabe der Präparate
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2) sind Voraussetzung.
In unserem akkreditierten Labor erwartet Sie eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kleinen, aufgestellten Team. Im Weiteren erwarten Sie attraktive Anstellungsbedingungen mit geregelten Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- oder Feiertagsdiensten, 5 Wochen Ferien sowie Vergünstigungen im Bereich öffentlicher Verkehr (Beitrag an das ZVV Abo oder an das GA), Telefonie (vergünstigtes Handy-Abonnement) oder Sport (vergünstigtes ASVZ-Abonnement).
Biomedizinische Analytiker/in () Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Biomedizinische Analytiker/in ()
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Biomedizin und Histologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die im Universitätsspital Zürich arbeiten oder gearbeitet haben. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Histologie und im Umgang mit Biopsien demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da du in einem kleinen Team arbeiten wirst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur effektiven Kommunikation mit Kollegen und anderen Abteilungen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biomedizinische Analytiker/in ()
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Biomedizinische/r Analytiker/in wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in der konventionellen Histologie und deine Sprachkenntnisse (Deutsch B2) klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsspital Zürich reizt. Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einem akkreditierten Labor zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als biomedizinische/r Analytiker/in spezifische Kenntnisse in der Histologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Biopsien, deren Einbettung und Zuschnitt vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Das Universitätsspital Zürich betont die Bedeutung eines aufgestellten Teams. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte auch Situationen umfassen, in denen du Konflikte gelöst oder zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für diese Stelle. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren, indem du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Sprachfähigkeiten weiter verbessert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse am Universitätsspital Zürich, indem du dich über dessen Geschichte, Werte und aktuelle Projekte informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an dem, was das Unternehmen ausmacht.