Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst und gestaltest hochpräzise Kunststoffprodukte in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Brand Gruppe ist eine internationale Unternehmensgruppe mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Ausbildungsqualität, attraktive Zusatzleistungen und internationale Praxiserfahrungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Ausbildung in einem familiären Betriebsklima mit vielen Highlights.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Spaß am Computer, Teamfähigkeit und gute Leistungen in Naturwissenschaften mitbringen.
- Andere Informationen: Auslandspraktika und finanzielle Unterstützung für Auslandssemester sind möglich.
Dich faszinieren die unzähligen Möglichkeiten, die Kunststoffe bieten? Du möchtest in die Welt der Kunststoffe und deren Verarbeitung eintauchen? Dann liegst du mit einem Dualen Studium im Bereich Kunststofftechnik bei der Brand Gruppe genau richtig. Während der Praxisphasen wirkst du bei der Neu- und Weiterentwicklung hochpräziser Kunststoffprodukte mit. Du unterstützt in Projekten, die von der Idee bis hin zur Herstellung reichen vor allen in den Abteilungen Entwicklung und Konstruktion sowie Spritzguss-Fertigung.
Gute Gründe für dein Studium bei der Brand Gruppe
- Theorie und Praxis: Die Theoriephasen deines Studiums finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mosbach statt. Die Praxisphasen deines Dualen Studiums absolvierst du bei der Brand Gruppe am Standort Wertheim.
- Umfassende Betreuung: Praxis-Luft schnupperst du während den Praxisphasen deines Dualen Studiums. Hier erhältst du Einblicke in zahlreiche Abteilungen innerhalb der Brand Gruppe und übernimmst eigenständig Aufgaben. Erfahrene Ausbilder begleiten dich, durch regelmäßige Schulungen sichern wir die Qualität der Betreuung.
- Familiäres Betriebsklima: Bei uns wird das "WIR" groß geschrieben! Um den Zusammenhalt unseres Teams zu stärken, bieten wir dir rund um dein Studium viele Highlights und gemeinsame Aktivitäten. Von der Betriebsführung bis zum Azubiausflug, von der Schulung bis zum Feedbackgespräch: Bei uns erlebst du eine strukturierte Ausbildung mit anerkannt hohem Niveau.
- Internationale Unternehmensgruppe: Eine Besonderheit ist der unternehmensübergreifende Einsatz innerhalb unserer Gruppe. So ist es unseren Studierenden möglich, auch in unseren Tochter- und Schwestergesellschaften Praxiserfahrung zu sammeln. Für Interessierte, die internationale Praxisluft schnuppern möchten, bieten wir ein Auslandspraktikum bei unserer amerikanischen Tochtergesellschaft bzw. eine finanzielle Unterstützung bei einem Auslandssemester an.
Dein Studienverlauf
- Dauer des Studiums: 3 Jahre, Theorie an der DHBW in Mosbach und Praxis im 3-monatigen Wechsel
- Grundstudium: Vermittlung von Grundlagen Maschinenbau wie Konstruktion, Mechanik, Festigkeitslehre, Thermodynamik und Werkstoffkunde
- Hauptstudium: Spezialisierung auf Kunststofftechnik
Deine Aufgaben bei uns
- Mitwirken bei der Neu- und Weiterentwicklung hochpräziser Kunststoffprodukte
- Konstruieren und Fertigen von Kunststoffteilen
- Mitwirken bei der Planung und Gestaltung der Produktionsprozesse v.a. an speziellen Kunststoffverarbeitungsmaschinen
Das bringst du mit
- Spaß am Umgang mit dem Computer
- Lust auf präzises, konzentriertes und eigenverantwortliches Arbeiten
- Begeisterung für Analyse- und Optimierungsprozesse
- Teamfähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Mathematik
- Interesse an technischen Aufgabenbereichen
Unsere Benefits
- Hohe Ausbildungsqualität
- Starke Community
- Theorie & Praxis
- Attraktive Zusatzleistungen
- Teamspirit
- Internationale Unternehmensgruppe
- Work-Life-Balance
- Gesundheit & Sport
- Onboarding & Networking
Deine Karierechancen
Duales Studium (DHBW) Kunststofftechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Die Brand Gruppe
Kontaktperson:
Die Brand Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (DHBW) Kunststofftechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnik. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Technologien, indem du relevante Artikel oder Studien liest und darüber sprichst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Dualen Studiums auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Konstruktion und Fertigung von Kunststoffteilen anwenden kannst. Praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Gruppenprojekten oder bei Praktika. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist und welche Erfahrungen du bereits in Teams gesammelt hast. Das passt gut zu dem familiären Betriebsklima, das die Brand Gruppe bietet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (DHBW) Kunststofftechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Brand Gruppe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Brand Gruppe informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Kultur zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des Dualen Studiums in Kunststofftechnik eingehen. Betone deine Begeisterung für Kunststoffe und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium und die Praxisphasen wichtig sind. Füge auch deine schulischen Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik hinzu.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Brand Gruppe vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da das duale Studium in der Kunststofftechnik stark auf technische Aspekte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbau, Werkstoffkunde und spezifischen Kunststoffverarbeitungsprozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Interesse an Projekten zeigen
Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, die dich interessieren oder die du bereits durchgeführt hast. Zeige, dass du begeistert bist von der Neu- und Weiterentwicklung von Kunststoffprodukten und bringe eigene Ideen ein, wie du in diesem Bereich einen Beitrag leisten könntest.
✨Teamfähigkeit betonen
Das familiäre Betriebsklima und der Teamgeist sind wichtige Aspekte bei der Brand Gruppe. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in Gruppenprojekten zeigen. Erkläre, wie du zur Stärkung des Zusammenhalts beitragen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Brand Gruppe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den angebotenen Schulungen und den Möglichkeiten für internationale Praxiserfahrungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.