Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Produktentwicklung und Produktionssteuerung arbeiten.
- Arbeitgeber: Ein erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterevents.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur, IT-Kenntnisse, Teamfähigkeit und technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Duales Studium an der DHBW in Lörrach über drei Jahre.
Was wir dir bieten:
- Maschinenbauingenieure werden vor allem im technischen und konstruktiven Bereich eingesetzt.
- Von der Produktentwicklung bis hin zur Produktionssteuerung finden sie ein breit gefächertes Einsatzgebiet.
- Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre im dualen Studium an der DHBW in Lörrach (6 Semester).
Was wir von dir erwarten:
- Persönliches Profil: IT-Kenntnisse, Teamfähigkeit, technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise
- Abitur
Unser Angebot:
- Interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem erfolgreichen mittelständischen Familienunternehmen mit flachen Hierarchien
- Leistungsgerechte Vergütung mit ergebnisorientierter Erfolgsbeteiligung
- Betrieblich geförderte Altersvorsorge
- Modernes und mitarbeiterfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, Betriebskantine, kostenfreie Parkplätze und Mitarbeiterevents
- Gute Weiterbildungs- und Aufstiegschancen
- Dynamisches Team mit freundlichen und hilfsbereiten Kollegen
Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: SLG Kunststoff GmbH
Kontaktperson:
SLG Kunststoff GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Maschinenbau zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an einem dualen Studium zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kannst und deine IT-Kenntnisse anwendest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in Gesprächen deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und deine Sorgfalt bei der Arbeit. Dies sind wichtige Eigenschaften, die in einem technischen Umfeld geschätzt werden und dir helfen können, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.Eng.) Maschinenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das mittelständische Familienunternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die Branche, in der sie tätig sind.
Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine IT-Kenntnisse, Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis hervorhebst. Diese Eigenschaften sind für die Position im Maschinenbau entscheidend.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das duale Studium und deine Begeisterung für Maschinenbau deutlich machst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SLG Kunststoff GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, über technische Konzepte zu sprechen und Beispiele aus deinem bisherigen Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Maschinenbauindustrie entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit zeigen, parat haben. Dies zeigt, dass du gut in das dynamische Team des Unternehmens passt.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine IT-Kenntnisse klar kommunizierst. Wenn du mit bestimmten Software-Tools oder Programmiersprachen vertraut bist, erwähne diese und erkläre, wie du sie in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.