Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu betreuen und Betriebssysteme zu konfigurieren.
- Arbeitgeber: Der Ennepe-Ruhr-Kreis bietet spannende Ausbildungsplätze in der Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Teamevents und hoher Übernahmechance.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife und gute mathematische Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Sie finden die Arbeit im Büro in Verbindung mit dem Kontakt zu Menschen interessant? Sie interessieren sich für die Arbeit im IT-Bereich? Sorgfaltigkeit, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft gehören zu Ihren Eigenschaften? Dann ist die Ausbildung beim Ennepe-Ruhr-Kreis genau das Richtige für Sie! Bewerben Sie sich jetzt als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (w/m/d) beim Ennepe-Ruhr-Kreis!
Einstellungsvoraussetzungen
- Fachoberschulreife
- Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens
- Gesundheitliche Eignung (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine amtsärztliche Untersuchung)
- gute mathematische Kenntnisse
Ausbildungsinhalt und -verlauf
Die Ausbildung beginnt zum 01. August eines Jahres und dauert drei Jahre. Die Ausbildung gliedert sich in praktische Ausbildungszeiten in der Kreisverwaltung Ennepe-Ruhr und in theoretische Ausbildungszeiten beim Berufskolleg in Witten. In ihren praktischen Modulen gewinnen Sie Einblicke in die IT-Bereiche der Kreisverwaltung und vertiefen die theoretischen Module. Während der gesamten Ausbildung werden sowohl in der Praxis als auch in der Theorie Lerninhalte wie beispielsweise das Anpassen und Konfigurieren von Betriebssystemen, die verschiedenen Geschäftsprozesse und betriebliche Organisationen und das Betreuen von IT-Systemen gelehrt.
Zu den theoretischen Lerninhalten gehören u.a.:
- Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation
- Informationsquellen und Arbeitsmethoden
- einfache IT-Systeme
- vernetzte IT-Systeme
- fachliches Englisch
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Betreuen von IT-Systemen
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung während Ihrer Ausbildung beläuft sich zurzeit (Stand März 2024) auf monatlich: 1.218,26 brutto im ersten Lehrjahr, 1.268,20 brutto im zweiten Lehrjahr, 1.314,02 brutto im dritten Lehrjahr.
Wir bieten Ihnen:
- Sehr gute Einbindung in die Praxis: Durch Ihre Praxisabschnitte sammeln Sie neben der Schule gute Erfahrungen und erhalten viele Einblicke in die unterschiedlichen Fachbereiche.
- Selbstständiges Arbeiten, anspruchsvolle Aufgaben und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder warten in allen Bereichen auf Sie.
- Optimale Unterstützung: Die Ausbildungsleitung begleitet Sie über die komplette Ausbildungsdauer.
- Angenehme Rahmenbedingungen: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung, vermögenswirksame Leistungen, flexible Arbeitszeiten in der Praxis, kostenlose Parkplätze und 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr.
- Vielfältige Angebote: Eine Einführung Woche für einen bestmöglichen Start, gemeinsame Unternehmungen aller Auszubildenden und Studierenden wie Weihnachtsfeiern oder auch der jährliche Betriebsausflug.
- Ideale Perspektiven: Sehr hohe Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
Auswahlverfahren
Um eine optimale Auswahl unter den Bewerberinnen und Bewerbern treffen zu können, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Sollte die Vorauswahl auf der Grundlage der schriftlichen Bewerbungsunterlagen zu einer Einladung zum Eignungstest führen, folgen per E-Mail Informationsunterlagen zum Testablauf. Auf Grundlage der Testergebnisse erfolgt die weitere Auswahl für ein gegenseitiges Kennenlernen im Vorstellungsgespräch.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie sich für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe motiviert fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 13.12.2024! Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal Interamt.de unter der Stellen-ID 1173313 zu.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Der Ennepe-Ruhr-Kreis steht, als Unterzeichner der Charta der Vielfalt, für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Zukunft mit uns!
Ausbildung Fachinformatiker*in fuer Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: ENNEPERUHRKREIS
Kontaktperson:
ENNEPERUHRKREIS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker*in fuer Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Bereiche der Kreisverwaltung EnnepeRuhr. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Geschäftsprozesse und die betriebliche Organisation hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du deine mathematischen Kenntnisse auffrischst. Nutze Online-Ressourcen oder Übungsbücher, um sicherzustellen, dass du die erforderlichen Fähigkeiten beherrschst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kreisverwaltung in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Erwartungen geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker*in fuer Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ennepe-Ruhr-Kreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung als Fachinformatiker*in besonders wichtig.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Kenntnisse du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ENNEPERUHRKREIS vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich gründlich über den EnnepeRuhrKreis informieren. Verstehe die Struktur, die verschiedenen IT-Bereiche und die spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft unter Beweis stellen. Diese persönlichen Geschichten können helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, zu den Projekten oder zur Teamkultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine mathematischen Kenntnisse
Da gute mathematische Kenntnisse eine Voraussetzung sind, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in anderen Kontexten angewendet hast. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du mathematische Probleme gelöst hast.