Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Zugewanderte in Fachsprache für akademische Heilberufe.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Familienunternehmen mit multikulturellem Team und mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Unterrichtsplanung, kleine Gruppen und ein Honorar von 43,92€ pro Einheit.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Bildung aktiv mit und unterstützen Sie Menschen auf ihrem Karriereweg.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie sind approbierter Apotheker, Mediziner oder Zahnmediziner mit mindestens 1 Jahr Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres tollen Teams!
Einleitung Sie arbeiten gerne mit Menschen und Bildung ist Ihnen ein Herzenswunsch? Dann willkommen im Team! Bei uns zählt jede Verstärkung. Als KMU mit Standorten in Germersheim und Landau sowie weiteren Schulungsräumen in der Region, sind wir ein kompetenter Bildungspartner für unsere Auftraggeber. Wir arbeiten in multikulturellen Teams und beschäftigen Mitarbeiter*Innen aller Altersklassen.
Aufgaben Im Rahmen der Berufssprachkurse für akademische Heilberufe des BAMF suchen wir nach Fachdozenten, die im Rahmen des Unterrichts vor Ort Zugewanderte im Anerkennungsverfahren auf die Fachsprachenprüfung C1 vorbereiten. Sie arbeiten im Tandem mit einem Dozenten aus dem Bereich Deutsch als Zweitsprache und unterstützen Zugewanderte im Rahmen der angestrebten Approbation bei der Vermittlung der Fachsprache und Fachkenntnisse. Der wöchentliche Umfang der Beauftragung umfasst im Durchschnitt ca. 4 UE.
Qualifikation Sie sind approbierte/r Apotheker oder Mediziner oder Zahnmediziner und verfügen über mind. 1 Jahr praktischer Berufserfahrung im einschlägigen Kontext sowie über sehr gute Deutschkenntnisse (idealerweise auf C2 Niveau des GER für Sprachen).
Benefits Honorar nach den Vorgaben des BAMF auf freiberuflicher Basis (43,92€ pro Unterrichtseinheit á 45 Min.), flexible Unterrichtsplanung, kleine Lerngruppen, ein tolles Team, Familienunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen.
Noch ein paar Worte zum Schluss Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
Fachdozent akademische Heilberufe (Pharmazie, Zahnmedizin, Humanmedizin) (m/w/d) für Präsenzunterricht in Kaiserslautern Arbeitgeber: ProfeS - Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH
Kontaktperson:
ProfeS - Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdozent akademische Heilberufe (Pharmazie, Zahnmedizin, Humanmedizin) (m/w/d) für Präsenzunterricht in Kaiserslautern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Bildungsbranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Anforderungen des BAMF informierst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Zugewanderten verstehst und wie du sie am besten unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren, die sich mit akademischen Heilberufen beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu erkennen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Bildung und interkulturelle Kommunikation in Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Dozenten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch eine positive Einstellung zur Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdozent akademische Heilberufe (Pharmazie, Zahnmedizin, Humanmedizin) (m/w/d) für Präsenzunterricht in Kaiserslautern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Fachdozent wichtig sind. Betone deine praktische Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der Zugewanderten beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ProfeS - Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachsprache vor
Da du als Fachdozent für akademische Heilberufe arbeitest, ist es wichtig, dass du die spezifische Fachsprache beherrschst. Überlege dir, welche Begriffe und Konzepte in deinem Fachgebiet besonders relevant sind und bereite Beispiele vor, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da der Unterricht im Vordergrund steht, solltest du während des Interviews deine Lehrmethoden und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Lerngruppen hervorheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung und Integration verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen im Unterricht können hier hilfreich sein.