Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Büroaufgaben und unterstütze das Arbeitsgericht Stuttgart in der täglichen Arbeit.
- Arbeitgeber: Das Arbeitsgericht Stuttgart ist eine wichtige Institution für Recht und Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Rechtssicherheit in der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte/-r oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet, aber bietet wertvolle Erfahrungen im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Arbeitsgericht Stuttgart suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Justiz(fach)angestellte/-r (m/w/d) - Vollzeit - Es handelt sich um eine befristete Stelle.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 9a. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Aufgaben:
Justiz(fach)angestellte/-r (m/w/d) Für Verwaltungs- Und Büroaufgaben Arbeitgeber: Arbeitsgericht Stuttgart
Kontaktperson:
Arbeitsgericht Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Justiz(fach)angestellte/-r (m/w/d) Für Verwaltungs- Und Büroaufgaben
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Justiz(fach)angestellten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen im Arbeitsgericht verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Arbeitsgerichts Stuttgart. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Verwaltungs- und Büroaufgaben beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Justizwesen informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justiz(fach)angestellte/-r (m/w/d) Für Verwaltungs- Und Büroaufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Justiz(fach)angestellte/-r relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Arbeitsgerichts Stuttgart passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für Verwaltungs- und Büroaufgaben wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeitsgericht Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Arbeitsgericht Stuttgart
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Arbeitsgericht Stuttgart informieren. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Themen, die das Gericht betreffen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Verwaltungs- und Büroaufgaben vor
Da die Stelle Verwaltungs- und Büroaufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig, besonders in einem juristischen Umfeld. Wähle ein angemessenes Outfit, das sowohl seriös als auch komfortabel ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Teamstruktur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.