Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate über Spezialkulturen im Obst- und Gemüsebau und arbeite in Fachgremien.
- Arbeitgeber: Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich fördert nachhaltige Landwirtschaft und bietet ein kollegiales Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Einarbeitung und Essenszuschuss warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Nutzpflanzenwissenschaften oder ähnliche Ausbildung sowie praktische Erfahrung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Mindestgehalt von 4.259 Euro brutto/Monat, individuelle Einstufung je nach Erfahrung.
Referent/in Spezialkulturen Obst- und Gemüsebau Pflanzenbauabteilung Linz 40 Wochenstunden
Das Aufgabengebiet:
- Produktionsberatung zu Spezialkulturen im Obst- und Gemüsebau, in Fragen Pflanzenschutz, sachgerechter Düngung, Bewässerung und Kulturführung
- Mitarbeit in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene
- Betriebs- und Produktionsberatung vor Ort
- Erstellen von Vortragsunterlagen sowie Vortragstätigkeit
- Mitarbeit beim Pflanzenschutzwarndienst
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossenes Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften oder andere akademische Ausbildung in der Landwirtschaft
- Mehrjährige praktische Berufserfahrung in der Branche von Vorteil
- Interesse und Leidenschaft für den Obst- und Gemüsebau
- Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit und gute Selbstorganisation
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität (zeitlich und örtlich, FS B)
Wir bieten:
- Ein interessantes, verantwortungsvolles Aufgabengebiet zur aktiven Mitgestaltung
- Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit, Homeoffice-Möglichkeit nach der Einarbeitungsphase
- Ein angenehmes und sehr kollegiales Betriebsklima
- Ein attraktives Arbeitsumfeld (Grünlage) in Zentrumsnähe
- Sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Restaurant im Haus, Essenszuschuss, Parkmöglichkeit, Weiterbildung, Gesundheitsvorsorge
- Teamveranstaltungen
Das Mindestgehalt beträgt 4.259 Euro brutto/Monat auf Basis 40 Wochenstunden. Die individuelle Einstufung richtet sich nach der Berufserfahrung.
Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis 22. April 2025.
Landwirtschaftskammer Oberösterreich Auf der Gugl 3, 4021 Linz Mag. Iris Khinast, T: 050 6902-1376
Referent/in Spezialkulturen Obst- und Gemüsebau (m/w/d) Arbeitgeber: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Kontaktperson:
Landwirtschaftskammer Oberösterreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in Spezialkulturen Obst- und Gemüsebau (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Obst- und Gemüsebau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Produktionsberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Obst- und Gemüsebau! Teile deine persönlichen Erfahrungen oder Projekte, die du in diesem Bereich durchgeführt hast, um deine Motivation und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in Spezialkulturen Obst- und Gemüsebau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Referent/in Spezialkulturen Obst- und Gemüsebau interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Obst- und Gemüsebau und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du praktische Berufserfahrung in der Branche hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und erkläre deine Qualifikationen und Erfahrungen verständlich.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe die Anforderungen in der Stellenanzeige, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landwirtschaftskammer Oberösterreich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Spezialkulturen Obst- und Gemüsebau angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Pflanzenschutz, Düngung und Bewässerung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Obst- und Gemüsebau
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der Interesse und Leidenschaft für den Obst- und Gemüsebau hat. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Begeisterung für diese Branche zeigen.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit gelegt. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommunizieren konntest.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.