Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte benutzerfreundliche UX/UI Designs für mobile Apps und führe User Research durch.
- Arbeitgeber: Ein kreatives Unternehmen, das innovative digitale Lösungen entwickelt und ein motiviertes Team hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Zugang zu modernen Design-Tools.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit Raum für kreative Ideen und persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Design und Erfahrung in UX/UI für mobile Apps erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung und Benefits wie Gesundheitsangebote und kostenlose Getränke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
Wir sind ein kreatives und technologieaffines Unternehmen, das innovative digitale Lösungen entwickelt. Unser Fokus liegt auf der Gestaltung von intuitiven, benutzerfreundlichen und ästhetisch ansprechenden Anwendungen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen talentierten UX Designer (m/w/d) mit einem klaren Schwerpunkt auf der Gestaltung von Apps. Du bist kreativ, nutzerzentriert und hast ein gutes Auge für Details? Dann bist du bei uns genau richtig!
Aufgaben
- Konzeption und Gestaltung von benutzerfreundlichen und ansprechenden UX/UI Designs für mobile Apps (iOS und Android)
- Durchführung von User Research, z.B. durch Interviews, Umfragen und Usability-Tests, zur Erhebung von Nutzerbedürfnissen
- Erstellung von Wireframes, Mockups und Prototypen, um die Benutzerführung und das Design zu visualisieren
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, Product Managern und anderen Designern, um sicherzustellen, dass das Design in die Produktentwicklung integriert wird
- Optimierung der User Experience basierend auf Nutzertests und Feedback
- Sicherstellung einer konsistenten Markenidentität und eines einheitlichen Designs über alle Plattformen hinweg
- Aktive Teilnahme an Design-Reviews und Feedback-Runden
- Weiterentwicklung von Designsystemen und Standards zur Sicherstellung von Effizienz und Konsistenz in der App-Entwicklung
Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Interaction Design, Kommunikationsdesign oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der UX/UI-Design für mobile Apps (iOS und Android)
- Ausgeprägte Kenntnisse in gängigen Design-Tools wie Sketch, Figma, Adobe XD, oder ähnlichen
- Sicherer Umgang mit Wireframing, Prototyping und User Research
- Ein gutes Verständnis für Nutzerbedürfnisse und die Fähigkeit, diese in konkrete Designlösungen umzusetzen
- Erfahrung mit Usability-Tests und der Analyse von Nutzerfeedback
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Eine ästhetische Denkweise und ein gutes Gespür für modernes, funktionales Design
- Erfahrung mit Agilen Arbeitsmethoden (Scrum, Kanban) ist von Vorteil
Wir bieten
- Ein kreatives und motiviertes Team, das gemeinsam an innovativen Projekten arbeitet
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Zugang zu modernen Design- und Entwicklungstools
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine offene Unternehmenskultur, die Raum für deine Ideen lässt
- Attraktive Vergütung und Benefits (z.B. Gesundheitsangebote, kostenlose Getränke)
Kontakt: Khalid Allaw, Business Manager, k.allaw@franklinfitch.com, 069 971 942 903
UX Designer (m/w/d) Arbeitgeber: Franklin Fitch Limited
Kontaktperson:
Franklin Fitch Limited HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: UX Designer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Portfolio, um deine besten UX/UI-Designs zu präsentieren. Achte darauf, dass du nicht nur die Endprodukte zeigst, sondern auch den Prozess dahinter, wie User Research und Prototyping. Das gibt uns einen Einblick in deine Arbeitsweise.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Design-Challenges vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Designentscheidungen begründest und wie du Nutzerfeedback in deine Designs integrierst. Das zeigt uns, dass du nutzerzentriert denkst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen UX-Designern und besuche relevante Meetups oder Workshops. Oftmals erfährst du dort von offenen Stellen oder kannst wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Produkte. Wenn du im Vorstellungsgespräch spezifische Ideen oder Verbesserungsvorschläge einbringst, zeigt das dein Interesse an unserer Arbeit und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: UX Designer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des UX Designers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Portfolio erstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio zusammen, das deine besten UX/UI-Design-Projekte zeigt. Achte darauf, dass du den Designprozess, User Research und die Ergebnisse deiner Arbeiten klar darstellst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franklin Fitch Limited vorbereitest
✨Bereite dein Portfolio vor
Stelle sicher, dass dein Portfolio die besten UX/UI-Projekte zeigt, an denen du gearbeitet hast. Achte darauf, dass du die Herausforderungen, deine Lösungsansätze und die Ergebnisse klar darstellst.
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Zielgruppe des Unternehmens und deren Bedürfnisse. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, nutzerzentrierte Designs zu erstellen, die auf diese Bedürfnisse eingehen.
✨Präsentiere deinen Designprozess
Sei bereit, deinen Designprozess zu erläutern, von der Recherche über Wireframing bis hin zu Prototyping. Dies zeigt, dass du strukturiert und methodisch arbeitest.
✨Frage nach Feedback
Zeige Interesse an der Meinung des Unternehmens zu deinem Portfolio oder deinen Ideen. Frage nach, wie sie Feedback in ihren Designprozess integrieren, um zu zeigen, dass du offen für konstruktive Kritik bist.