Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektrotechnik und setze dein Wissen in praktischen Phasen um.
- Arbeitgeber: VDE ist ein führendes Unternehmen in der Elektrotechnik mit modernen Ausbildungszentren.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine gute Vergütung, 30 Urlaubstage und ein Semesterticket für den Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis und sichere dir hervorragende Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsberechtigung und Interesse an technischen Herausforderungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach dem Studium und Teilnahme an Team-Events.
Worum geht es? Das Kooperative Ingenieurstudium Elektrotechnik (KIS-E) bietet Dir eine fachübergreifende Hochschulausbildung in Elektrotechnik. Inhalte sind beispielsweise: Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Digitaltechnik, Informatik, Messtechnik, System- und Signaltheorie, Digitale Schaltungstechnik, Angewandte Regeltechnik, Mikrocomputertechnik und Vernetzte Systeme sowie ausgewählte Wahlpflichtfächer. In den Praxisphasen in unserem Unternehmen setzt Du das theoretisch Gelernte praktisch um. Im 8. Semester erstellst Du dann Deine Bachelor-Arbeit, mit der Du nachweist, dass Du eine Problemstellung methodisch und unter Anwendung der erlernten Kenntnisse und Methoden wissenschaftlich fundiert bearbeiten kannst.
Im Kooperativen Ingenieurstudium Elektrotechnik ergeben sich viele Vorteile für Dich:
- Abschluss der Berufsausbildung Elektroniker/in nach 2,5 Jahren parallel zum 1. Studienabschnitt
- Nach weiteren 1,5 Jahren: Abschluss des Ingenieurstudiums (Bachelor of Engineering)
- Verzahnung von Theorie und Praxis
- Sehr gute Ausbildungsvergütung bzw. Bezahlung durch unser Unternehmen
- Sehr gute berufliche Perspektive nach Studienabschluss
- Hervorragende Aufstiegschancen
- Einstiegsmöglichkeiten für Masterstudiengänge
Was brauchst Du?
- Hochschulzugangsberechtigung
- Interesse an technischen Aufgabenstellungen
- Engagement, schnelle Auffassungsgabe und Offenheit für Herausforderungen
- Ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Freude daran, die hohen Anforderungen eines dualen Studiums zu erfüllen
Dein Duales Studium beim VDE Ausbildungskooperation: Neben unseren Werkstätten/-gebäuden beim VDE verbringst Du einen Teil deines Studiums bei unserem Kooperationspartner Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH (PBA) in Langen, gemeinsam mit rund 500 weiteren Auszubildenden und Studenten. Bei Pittler, einem der modernsten Ausbildungszentren in der Rhein-Main Region, besuchst Du interessante Lehrgänge und wirst optimal auf Deine Prüfungen vorbereitet.
Hochschule RheinMain: Der theoretische Teil des Studiums findet an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim statt.
Finanzielle Unterstützung: Ein kleiner Beitrag zum Studium in Form der Semestergebühren (ca. 315 € für 6 Monate) ist von Dir selbst zu tragen. In diesen Gebühren ist ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr enthalten. Die weiteren Semestergebühren (ca. 600 € für 6 Monate) übernimmt der VDE für Dich. Darüber hinaus erhältst Du eine sehr gute Studiumsvergütung angelehnt an den Manteltarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie für das Land Hessen.
Das erwartet Dich außerdem bei uns:
- Ein qualifiziertes und abwechslungsreiches Studium
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Eine angenehme Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Urlaubstage
- Ausreichende Parkmöglichkeiten, sowie Ladesäulen für E-Autos
Dein privates Plus: Studententicket für den öffentlichen Nahverkehr und Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass. Unser Standort verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium besteht die Möglichkeit der Übernahme. Zusammen sind wir die VDE Gruppe und freuen uns mit Dir unsere Team-Events zu feiern oder Dich beim gemeinsamen Mittagessen in unserer Kantine zu treffen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über den Button "Jetzt bewerben". Bitte füge ein Anschreiben, einen Lebenslauf und Dein letztes Schulzeugnis bei!
Duales Studium / Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik Arbeitgeber: VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH

Kontaktperson:
VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium / Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Trends und Technologien hast, um deine Leidenschaft für das Fach zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement für praktische Erfahrungen. Bereite Beispiele aus früheren Projekten oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung in einem technischen Umfeld verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium / Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das duale Studium im Bereich Elektrotechnik darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Ausbildung und das Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit Elektrotechnik zu tun haben.
Schulzeugnis beifügen: Füge Dein letztes Schulzeugnis bei, um Deine akademischen Leistungen zu belegen. Achte darauf, dass es gut leserlich und vollständig ist.
Bewerbung über die Website einreichen: Nutze den Button "Jetzt bewerben" auf unserer Website, um Deine Bewerbung einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind und die Angaben stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die VDE Gruppe und deren Kooperationspartner Pittler ProRegion informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die Kultur, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Ingenieurstudium in Elektrotechnik handelt, sei bereit, technische Fragen zu Themen wie Elektrotechnik, Mathematik oder Digitaltechnik zu beantworten. Überlege Dir Beispiele aus Deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die Deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Dein Engagement und Deine Motivation
Betone während des Interviews, warum Du Dich für das duale Studium interessierst und was Dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt. Deine Begeisterung für technische Herausforderungen sollte klar erkennbar sein.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt Dein Interesse und Deine proaktive Haltung. Außerdem erhältst Du wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf Deiner Bewerbung.