Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich Asylbearbeitung in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zuverlässiger Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Engagement und Teamfähigkeit; spezifische Qualifikationen werden im Bewerbungsprozess erläutert.
- Andere Informationen: Bewerbungen über unser Online-Portal sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in engagierten Teams – flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Nachfolgend finden Sie alles, was Sie über diese Stelle wissen müssen und was von den Bewerbern erwartet wird.
Sachbearbeitung Asyl Sozialamt, Entgeltgruppe 9c TVöD / A 10 NBesG.
Näheres zu den jeweiligen Stellen und den dazugehörigen Anforderungsprofilen finden Sie unter Bewerben Sie sich jetzt über das Bewerbungsportal und werden Sie Teil unserer Kreisverwaltung.
Sachbearbeitung Asyl (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Schaumburg
Kontaktperson:
Landkreis Schaumburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Asyl (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Asylwesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Asyl und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und rechtlichen Aspekten des Asylverfahrens beziehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, da diese Eigenschaften in einem engagierten Team besonders wichtig sind. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Asyl (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Sachbearbeitung Asyl relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Sozialamt wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Asylrecht oder soziale Dienstleistungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur individuellen Entwicklung und den Aufstiegsmöglichkeiten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Schaumburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung und deren Aufgaben im Bereich Asyl informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine positive Körpersprache. Ein freundliches Auftreten und ein fester Händedruck können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.