Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust einen ferngesteuerten Truck und lernst Fertigungsverfahren.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in Forschung, Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an coolen Projekten im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber verkürzt werden.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 8
Für den Start im Herbst 2024 haben wir bereits tolle Azubis gefunden, daher ist eine Bewerbung nicht mehr möglich.
Aufgaben und Ablauf
Du startest von Beginn der Ausbildung an voll durch: Dein erstes Projekt ist die Herstellung eines funktionsfähigen und ferngesteuerten Trucks. Dafür stellst du die einzelnen Bauteile selbst her und erlernst so die verschiedenen Fertigungsverfahren wie Drehen und CNC-Fräsen. Beim Zusammenbau des Trucks vertiefst du deine Kenntnisse in der Mechanik. Lehrgänge wie Mess- und Steuerungstechnik ergänzen deine Ausbildung. Die Wartung von Maschinen im Bereich Maschinenservice sowie das Beseitigen von Störungen an komplexen Produktionsanlagen und die Reduzierung von Maschinenausfällen gehören zu deinen Aufgaben. Außerdem arbeitest du im Bereich Forschung und Entwicklung an zukunftsorientierten Produkten und erlernst in den betrieblichen Fachabteilungen, wie man zum Beispiel Getriebe fachmännisch zerlegt und montiert. Du erhältst darüber hinaus Einblicke in Geschäftsabläufe und Qualitätssicherungssysteme, die du im Team planst, durchführst und kontrollierst.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Technische/-r Betriebswirt/-in
- Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
- Instandhaltung
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Kundendienst weltweit
- Fertigung
- Montage
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten Hauptschulabschluss oder gute Mittlere Reife. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre. Eine weitere Möglichkeit für Schüler mit Realschulabschluss ist der Besuch des 3-jährigen Berufskollegs. Damit erwirbst du parallel die Fachhochschulreife und somit die Möglichkeit zum anschließenden FH-Studium. Auch hier verkürzt sich die Ausbildung auf 3 Jahre.
Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Mechanik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Azubis von uns. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende mechanische Fertigkeiten, um im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Soft Skills sind in der Ausbildung und späteren Berufsausübung besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Industriemechanikers auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Projekte, die mit Mechanik oder Technik zu tun haben, besonders zu betonen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine schulischen Leistungen und eventuell praktische Erfahrungen dokumentieren. Dies kann deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhöhen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Mechanik, Fertigungsverfahren und Maschinenwartung beziehen. Informiere dich über gängige Verfahren wie Drehen und CNC-Fräsen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Mechanik und Fertigung zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Meister- oder Technikerlehrgängen. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung auch Teamarbeit umfasst, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.