Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen programmiert, wartet und repariert – ein spannender Job mit viel Abwechslung!
- Arbeitgeber: GAB Umwelt Service ist ein moderner Arbeitgeber, der die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitausbildung, spannende Perspektiven und Unterstützung beim Berufseinstieg.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Elektronik mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathe und Physik sowie Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt.
Angehende Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) gesucht. Wir sind mehr als nur die „Mülle“ und gestalten die Energiewende vor Ort. Dafür brauchen wir engagierte und verantwortungsvolle Mitarbeiter und Nachwuchskräfte. Wir bieten interessante Perspektiven, egal ob im kaufmännischen oder im gewerblichen Bereich. Als regionaler Umwelt-Dienstleister sind wir ein attraktiver und moderner Arbeitgeber und begleiten Dich beim Start in Dein Berufsleben.
Ob Zuhause oder im Unternehmen – Elektronik steckt in jedem Bereich und ist in unserem alltäglichen Leben ein wichtiger Bestandteil geworden. Ist etwas kaputt, kann es nicht weitergehen. Mit einem Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und auch mal dem Laptop unterm Arm begibt sich der Elektroniker für Betriebstechnik auf Fehlersuche. Es geht bei GAB Umwelt Service jedoch nicht nur darum, Anlagen wieder zu reparieren: Unsere Elektroniker programmieren Maschinen und Anlagen, warten diese und weisen Benutzer in die Bedienung ein. Sie sind für jegliche elektronische Arbeiten zuständig und installieren die elektrische Energieversorgung oder unsere Betriebsanlagen.
Die Ausbildung umfasst schwerpunktmäßig folgende Bereiche:
- Energieleitungen einschließlich allgemeiner Versorgungsleitungen montieren und installieren
- Maschinen und Antriebssysteme installieren und einrichten
- Schaltgeräte und Automatisierungssysteme zusammenbauen und verdrahten
- Systeme programmieren und konfigurieren
- Funktion und die Sicherheitseinrichtungen der Systeme überprüfen
Du solltest Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) werden, wenn ...
- Du Spaß am theoretischen Arbeiten hast
- Du Interesse für Mathe und Physik zeigst
- Du verantwortungsvoll bist
Wie verläuft die Ausbildung? Während ihrer 3,5-jährigen dualen Ausbildung lernen unsere Azubis alle praktischen Fertigkeiten und Kenntnisse für den Beruf des Elektronikers in unserem Betrieb. Die theoretischen Inhalte werden an der Berufsschule in Elmshorn unterrichtet. Weitere theoretische und praktische Inhalte werden durch überbetriebliche Lehrgänge an der Wirtschaftsakademie in Elmshorn vermittelt. Es handelt sich um eine Vollzeitausbildung (39 Stunden/Woche).
Und so kann es nach der Ausbildung weitergehen: Nach erfolgreichem Abschluss können sich unsere Elektroniker in verschiedenen Bereichen spezialisieren und weiterbilden, zum Beispiel zum Meister für Elektrotechnik oder zum technischen Fachwirt.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB)
Kontaktperson:
Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen zu beantworten. Überlege dir im Voraus, warum du Elektroniker für Betriebstechnik werden möchtest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über GAB Umwelt Service informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Rolle der Elektroniker für Betriebstechnik im Unternehmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik wichtig sind. Betone dein Interesse an Mathe und Physik sowie deine Verantwortungsbereitschaft.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Elektroniker für Betriebstechnik reizt. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft zu lernen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH (GAB) vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die dein Wissen über Elektronik, Schaltpläne und Programmierung betreffen. Informiere dich über aktuelle Technologien und Trends in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Elektronik zeigen. Dies kann helfen, deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Interesse an der Energiewende zeigen
Da das Unternehmen sich mit der Energiewende beschäftigt, ist es wichtig, dein Interesse an nachhaltigen Technologien und Umweltschutz zu zeigen. Informiere dich über die Rolle von Elektronik in diesem Bereich und bringe deine Ideen ein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, wie das Team zusammenarbeitet oder welche Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten werden. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.