Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule
Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule

Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule

Kreischa Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten von Schülern in kleinen Gruppen mit individuellen Lernbedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Eine Klinikschule, die kranken Kindern und Jugendlichen eine besondere Bildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Bildungsweg von Schülern in herausfordernden Situationen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium oder vergleichbare Qualifikation im Fach Deutsch.
  • Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten für ganzheitliche Unterstützung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere Klinik- und Krankenhausschule ist eine besondere Schule. Wir beschulen Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet in den Kernfächern, die aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls in unserem Krankenhaus und Rehabilitationszentrum versorgt werden und dadurch ihre Heimatschule nicht besuchen können. Deshalb ist auch das Unterrichten an unserer Schule besonders.

In kleinen Lerngruppen sind wir mit Engagement und Empathie "nah dran" an den uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und ihren Sorgeberechtigten.

Ein Arbeitstag bei uns umfasst:

  • Planen, Durchführen und Dokumentieren eines klassen- und schulartübergreifenden Unterrichts in Kleingruppen mit Orientierung an den Unterrichtsinhalten der Heimatschulen bei wechselnder Gruppenzusammensetzung und unter Beachtung der individuellen und krankheitsbedingten Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
  • Zusammenarbeit mit den Heimatschulen
  • Beratung der Sorgeberechtigten
  • Begleiten von notwendigen Schulaufbahnänderungen, Vorbereiten der inklusiven Beschulung oder eines Nachteilsausgleichs
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten und den Pflegefachkräften der Klinik
  • Realisieren von Förderunterricht oder einer Hausaufgabenbetreuung

Wir freuen uns auf:

  • ein abgeschlossenes Lehramtsstudium im Gymnasial- oder Oberschulbereich (Sekundarstufe I bzw. Sekundarstufe II) für das Fach Deutsch, gern mit Zusatzqualifizierung DaZ
  • alternativ: 1. Staatsexamen oder Seiteneinstieg mit Germanistikstudium
  • hohes Maß an Empathie und Flexibilität
  • Offenheit und Einfühlungsvermögen für besondere Situationen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und ihrer Angehörigen
  • Interesse an Fort- und Weiterbildungen zu medizinischen und sonderpädagogischen Themengebieten
  • Affinität zu digitaler Unterrichtsgestaltung

Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule Arbeitgeber: KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz

Die Klinikschule bietet eine einzigartige Arbeitsumgebung, in der Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II nicht nur unterrichten, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Genesung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Unsere engagierte und empathische Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, während die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Medizin und Therapie eine ganzheitliche Unterstützung der Schüler ermöglicht. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von einem inspirierenden Umfeld, das auf individuelle Bedürfnisse eingeht und Raum für kreative Lehrmethoden bietet.
K

Kontaktperson:

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Schülern, die aufgrund von Erkrankungen oder Unfällen unterrichtet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation mitbringst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Arbeit mit kleinen Lerngruppen zu sprechen. Betone, wie du individuelle Lernvoraussetzungen berücksichtigst und anpassungsfähigen Unterricht gestaltest.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu berichten. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und bereit bist, mit Ärzten und Therapeuten zusammenzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Hebe deine Affinität zur digitalen Unterrichtsgestaltung hervor. Bereite Beispiele vor, wie du digitale Tools in deinen Unterricht integrieren kannst, um den Schülern zu helfen, auch in schwierigen Situationen zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule

Empathie
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse in der inklusiven Pädagogik
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung im Umgang mit besonderen Bedürfnissen
Digitale Unterrichtsgestaltung
Beratungskompetenz
Fortbildungsbereitschaft
Kenntnisse in DaZ (Deutsch als Zweitsprache)
Dokumentationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an wechselnde Gruppenzusammensetzungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie das abgeschlossene Lehramtsstudium und die Zusatzqualifikationen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Empathie für die besonderen Bedürfnisse der Schüler hervorhebst. Erkläre, warum du an einer Klinikschule arbeiten möchtest und wie du zur individuellen Förderung der Schüler beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Lehrer an einer Klinikschule betont. Füge Praktika, Weiterbildungen oder spezielle Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz vorbereitest

Zeige Empathie und Engagement

Da die Klinikschule besondere Herausforderungen mit sich bringt, ist es wichtig, während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und dein Engagement für die Schüler zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du in der Vergangenheit auf die individuellen Bedürfnisse von Schülern eingegangen bist.

Kenntnis der Lehrpläne

Informiere dich über die Lehrpläne der Heimatschulen und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, den Unterricht an die wechselnden Gruppenzusammensetzungen und individuellen Lernvoraussetzungen anzupassen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen. Das Interview könnte Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal beinhalten, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Digitale Unterrichtsgestaltung

Da eine Affinität zur digitalen Unterrichtsgestaltung gefordert wird, solltest du im Interview deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden und -tools darlegen. Überlege dir, wie du diese Technologien nutzen kannst, um den Unterricht für die Schüler ansprechend und effektiv zu gestalten.

Lehrer (m/w/d) für Sekundarstufe I und II an der Klinikschule
KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>